|
![]() |
|||
|
||||
OverviewVerkäufer*innen in der B2B-Softwarebranche stehen im digitalen Zeitalter mehr denn je vor der Herausforderung, die Bedürfnisse ihrer Kund*innen und ihre eigenen Interessen abzuwägen. Dieses Buch beschäftigt sich mit der Frage, wie Verkäufer*innen diesen Konflikt erleben und wie sie ihn bewältigen. Außerdem wird der Einfluss ihrer Führungskräfte betrachtet. Mit den Methoden der reflexiven Grounded Theory wird die deutsche Softwareindustrie betrachtet und aus der Praxis ein realitätsnahes Modell abgeleitet. Dabei zeigt sich, dass vielfältige Faktoren Vertriebskonflikte und persönliche Belastungen beeinflussen und dass insbesondere die Abhängigkeit zwischen Vertriebspartnern und Softwareherstellern ein bislang vernachlässigtes Forschungsfeld ist. Dieses Buch liefert Erkenntnisse für die Berufspraxis von Personaler*innen, Entscheider*innen und Führungskräften in der Softwarebranche. Full Product DetailsAuthor: Melina Lucia AltPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler ISBN: 9783658465568ISBN 10: 3658465565 Pages: 81 Publication Date: 24 November 2024 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Forthcoming Availability: Not yet available ![]() This item is yet to be released. You can pre-order this item and we will dispatch it to you upon its release. Table of ContentsEinleitung.- Theoretische Grundlagen.- Qualitative Forschungsmethoden.- Entwickelte Kategorien durch die reflexive Grounded-Theory-Methodologie.- Diskussion der Ergebnisse.- Literaturverzeichnis.ReviewsAuthor InformationNach dem Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik und einigen Jahren in der Softwareberatung entschied sich Melina Lucia Alt für den Wechsel in den Softwarevertrieb. Den Master of Science Wirtschaftspsychologie absolvierte sie nebenberuflich an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |