|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Theoretisch-methodische Entwicklungen ebenso wie thematische Wandlungen in der österreichischen Zeitgeschichtsforschung werden an ausgewählten Studien des Zeithistorikers Helmut Konrad nachgezeichnet. Von den frÃ""hen Arbeiten der Siebzigerjahre wird der Bogen Ã""ber die geschichtspolitisch entscheidenden Diskussionen um die Ausrichtung der Zeitgeschichtsforschung in den Achtzigerjahren und den theoretisch-methodischen Debatten im Kontext des Cultural Turn der Neunzigerjahre bis hin zur Entwicklung grundsätzlich neuer Perspektiven auf empirische Fragen der globalen, zentraleuropäischen und österreichischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts gespannt. Die hier zusammengestellten Beiträge zeichnen die Wissenschaftsbiographie von Helmut Konrad ebenso wie zentrale Entwicklungen der österreichischen Zeitgeschichte nach." Full Product DetailsAuthor: Helmut Konrad , Werner Suppanz , Nicole-Melanie Goll , Margit FranzPublisher: Bohlau Verlag Imprint: Bohlau Verlag ISBN: 9783205203377ISBN 10: 3205203372 Pages: 508 Publication Date: 13 June 2016 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Information"Helmut Konrad ist em.. Univ.-Prof. fÃ""r Allgemeine Zeitgeschichte an der Universität Graz, Altrektor, Dekan der Geisteswissenschaftlichen Fakultät 2011 bis 2014. Forschungsschwerpunkte sind Kultur- und Arbeitergeschichte, Nationale Fragen und Identität und die Strukturen von Wissenschaft und Forschung. Gerald Lamprecht, studied history and social studies and physics in Graz. His research focuses on the Jewish regional history, the history of anti-Semitism and the persecution of the Jewish population of Styria during the Nazi era. Stefan Benedik ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschung im Fachbereich Zeitgeschichte des Instituts fÃ""r Geschichte an der Universität Graz und hat Lehraufträge in Graz und Budapest, u.a. im Bereich der interdisziplinären Geschlechterstudien. Heidrun Zettelbauer is a historian at the University of Graz, main areas of work include Women's and gender studies and biography history. Eduard G. Staudinger ist Ass.-Professor am Institut fÃ""r Geschichte/Allgemeine Zeitgeschichte der Universität Graz." Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |