Erkenntnis — Konstruktivismus — Systemtheorie: Einführung in die Philosophie der konstruktivistischen Wissenschaft

Author:   Stefan Jensen
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   1999 ed.
ISBN:  

9783531133812


Pages:   508
Publication Date:   15 September 1999
Replaced By:   9783658034634
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $197.97 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Erkenntnis — Konstruktivismus — Systemtheorie: Einführung in die Philosophie der konstruktivistischen Wissenschaft


Overview

Konstruktivismus ist die These, dass Realitat im Auge des Beobachters entsteht. Beobachter sind Sozialsysteme; wissenschaftliche Beobachtungen sind Erkenntnisoperationen. Sie dienen der Gesellschaft dazu, Wissen einerseits uber die kulturelle Innenwelt, andererseits uber die physische Aussenwelt (Umwelt) zu gewinnen. Der Konstruktivismus ist die Theorie der Beobachtung einer sich selbst beobachtenden Gesellschaft, also eine Theorie zweiter Ordnung. Diese Theorie hat verschiedene Formen; erfolgversprechend scheint vor allem der systemische Konstruktivismus, den Niklas Luhmann begrundet hat. Daruber wird berichtet - einschliesslich aller Quellen, Vorganger und Stromungen. Der Bericht ist eine Einfuhrung in die Philosophie der konstruktivistischen Wissenschaft.

Full Product Details

Author:   Stefan Jensen
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer VS
Edition:   1999 ed.
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 2.60cm , Length: 22.50cm
Weight:   0.735kg
ISBN:  

9783531133812


ISBN 10:   3531133810
Pages:   508
Publication Date:   15 September 1999
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Replaced By:   9783658034634
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Vorbemerkung.- Gesamtübersicht.- 1 Erkenntnis.- 1 Kapitel Einleitung.- 2 Kapitel Wirklichkeit.- 3 Kapitel Was existiert? Was können wir wissen?.- 4 Kapitel Beobachtung Wissen, Erkenntnis.- 2 Konstruktivismus.- 5 Kapitel Das Problem des Anfangs.- 6 Kapitel Was ist Konstruktivismus?.- 7 Kapitel Konstruktivismus in der Kunst — Der Blick des Betrachters.- 8 Kapitel Dekonstruktion — Die Welt als Text.- 9 Kapitel Kulturelle Architektur — Die Welt als Raum.- 10 Kapitel Die konstruktivistische These.- 11 Kapitel Ursprünge des wissenschaftlichen Konstruktivismus.- 12 Kapitel Neuere Strömungen des Konstruktivismus.- 13 Kapitel Die philosophischen Grundlagen des Konstruktivismus.- 14 Kapitel Theorie der Beobachtung 1 — Kognitive Operationen.- 15 Kapitel Theorie der Beobachtung 2 — Schrödingers Katze.- 3 Systemtheorie.- 16 Kapitel Einleitung.- 17 Kapitel Zur allgemeinen Systemtheorie.- 18 Kapitel Systemtheorie in den Sozialwssenschaften.- 19 Kapitel Systeme beobachten.- 20 Kapitel Selbstbezüglichkeit.- 4 Zusammenfassung und Bewertung.- 21 Kapitel Was es bedeutet, Konstruktivist zu sein.

Reviews

Author Information

Dr. Stefan Jensen ist Privatgelehrter; frühere Tätigkeit: Arbeit in Internationalen Forschungsorganisationen, wl. Mitarb. am Max-Planck-Institut (Berlin), wl. Tutor und Lehrbeauftragter an mehreren Universitäten, Gastprofessor an der HdK Berlin. Forschungsschwerpunkt: Systemtheorie, Konstruktivismus

Tab Content 6

Author Website:  

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

SEPRG2025

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List