|
![]() |
|||
|
||||
OverviewGrundlagen, Motivation und Ziele f r Ihre Arbeit.Das Therapieprogramm vermittelt Ihnen ein fundiertes, praxiserprobtes F rderkonzept f r Ihre Arbeit mit an Demenz erkrankten Patienten. Sie erfahren, wie Sie bekannte rehabilitative Behandlungsans tze mit anderen Methoden, die speziell auf die M glichkeiten dieser Patienten abgestimmt sind, verbinden k nnen. Dabei werden noch bruchst ckhaft vorhandene Wahrnehmungs- und Kommunikationspotentiale erschlossen und intensiv gef rdert. Konkrete Handlungsanleitungen und ein umfangreicher Fundus an bungsvorschl gen helfen Ihnen beim direkten Einstieg in die praktische Arbeit. Unter Anderem finden Sie hier eine F lle von Anregungen f r Einzel- und Gruppentherapien. Neu in der 4. Auflage: Mehr ber rztliche Diagnose, ergotherapeutischer Befunderhebung und ICF; Weitere Behandlungsans tze, z.B. Tiere als Therapie- Hilfen""; Neue praxisrelevante Forschungsergebnisse. Full Product DetailsAuthor: Gudrun Schaade , J WojnarPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 4th ed. ISBN: 9783540769033ISBN 10: 354076903 Pages: 120 Publication Date: 16 April 2008 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Table of ContentsReviews<p> Ergotherapie-Klassiker. Die 4. berarbeitete und durch einige wichtige Themen erweiterte Auflage liegt vor. (...) Gudrun Schaade hat mit dieser berarbeiteten Auflage wieder ein differenziertes und gleichzeitig praxisorientiertes Buch vorgelegt. Dieses unverzichtbare Grundlagenwerk geh rt in jede Demenz-Bibliothek. aus: Ergotherapie & Rehabilitation, 15.08.2009<p><p>Diese Therapieprogramm gibt ErgotherapeutInnen ein umfassendes F rderkonzept f r demenzkranke Patienten an die Hand. (...) aus: Mabuse, 09.2008<p><p>(...)beschreibt anschaulich welche verschiedenen Formen der Demenz es gibt. (...) Die verschiedenen Therapieans tze sind sehr gut beschrieben und bieten vor allem Neustartern in dem Arbeitsbereich sehr gute Hilfestellungen (...)aus: ergopraxis 02. 2009 ""Ergotherapie-Klassiker."" Die 4. berarbeitete und durch einige wichtige Themen erweiterte Auflage liegt vor. (...) Gudrun Schaade hat mit dieser berarbeiteten Auflage wieder ein differenziertes und gleichzeitig praxisorientiertes Buch vorgelegt. Dieses unverzichtbare Grundlagenwerk geh rt in jede ""Demenz-Bibliothek."" aus: Ergotherapie & Rehabilitation, 15.08.2009Diese Therapieprogramm gibt ErgotherapeutInnen ein umfassendes F rderkonzept f r demenzkranke Patienten an die Hand. (...) aus: Mabuse, 09.2008(...)beschreibt anschaulich welche verschiedenen Formen der Demenz es gibt. (...) Die verschiedenen Therapieans tze sind sehr gut beschrieben und bieten vor allem Neustartern in dem Arbeitsbereich sehr gute Hilfestellungen (...)aus: ergopraxis 02. 2009 ""Ergotherapie-Klassiker."" Die 4. berarbeitete und durch einige wichtige Themen erweiterte Auflage liegt vor. (...) Gudrun Schaade hat mit dieser berarbeiteten Auflage wieder ein differenziertes und gleichzeitig praxisorientiertes Buch vorgelegt. Dieses unverzichtbare Grundlagenwerk geh rt in jede ""Demenz-Bibliothek."" aus: Ergotherapie & Rehabilitation, 15.08.2009 Diese Therapieprogramm gibt ErgotherapeutInnen ein umfassendes F rderkonzept f r demenzkranke Patienten an die Hand. (...) aus: Mabuse, 09.2008 (...)beschreibt anschaulich welche verschiedenen Formen der Demenz es gibt. (...) Die verschiedenen Therapieans tze sind sehr gut beschrieben und bieten vor allem Neustartern in dem Arbeitsbereich sehr gute Hilfestellungen (...)aus: ergopraxis 02. 2009 <p> Ergotherapie-Klassiker. Die 4. berarbeitete und durch einige wichtige Themen erweiterte Auflage liegt vor. (...) Gudrun Schaade hat mit dieser berarbeiteten Auflage wieder ein differenziertes und gleichzeitig praxisorientiertes Buch vorgelegt. Dieses unverzichtbare Grundlagenwerk geh rt in jede Demenz-Bibliothek. aus: Ergotherapie & Rehabilitation, 15.08.2009<p>Diese Therapieprogramm gibt ErgotherapeutInnen ein umfassendes F rderkonzept f r demenzkranke Patienten an die Hand. (...) aus: Mabuse, 09.2008<p>(...)beschreibt anschaulich welche verschiedenen Formen der Demenz es gibt. (...) Die verschiedenen Therapieans tze sind sehr gut beschrieben und bieten vor allem Neustartern in dem Arbeitsbereich sehr gute Hilfestellungen (...)aus: ergopraxis 02. 2009 Author InformationGudrun Schaade (Hamburg), selbst ndige Ergotherapeutin und Lehrdozentin (Fortbildungen zum Themenfeld Therapeutische Konzepte bei Demenzerkrankungen"")Abschluss ihrer Ausbildung zur staatlich anerkannten Besch ftigungstherapeutin 1965.Danach T tigkeit als Besch ftigungstherapeutin in einem Krankenhaus mit Schwerpunkt querschnittsgel hmte Menschen .Sp ter arbeitete sie 3 Jahre in Hamburg am berufsgenossenschaftlichen Unfallkrankenhaus Boberg ebenfalls mit querschnittgel hmten Patienten.Nach der Geburt ihrer 4 Kinder seit 1983 als Ergotherapeutin in der Geriatrie bei einer staatlichen Hamburger Einrichtung t tig, mit Schwerpunkt in der Betreuung einer geschlossenen Station f r demenzieIl Erkrankte.Von 1999 2002 Begleitung der Menschen mit meist schwerster demenzieller Erkrankung in der besonderen station ren Betreuung.Daneben unterrichtete Frau Schaade viele Jahre an Fachschulen f r Ergotherapie, nach wie vor h lt sie Vortr ge und Seminare. Seit Jahren engagiert sie sich in der Alzheimer-Gesellschaft und ist Mitglied der DED (Deutsche Expertengruppe Demenz) Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |