Ergotherapeutische Modelle praktisch angewandt: Eine Fallgeschichte — vier Betrachtungsweisen

Author:   Ulrike Marotzki
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2002 ed.
ISBN:  

9783540677123


Pages:   169
Publication Date:   28 August 2001
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $105.47 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Ergotherapeutische Modelle praktisch angewandt: Eine Fallgeschichte — vier Betrachtungsweisen


Add your own review!

Overview

Auf ein reales Fallbeispiel angewandt, werden hier vier wichtige ergotherapeutische Praxismodelle fur Lernende und Praktiker endlich konkret nachvollziehbar und lebendig: Model of Human Occupation (MOHO), Kanadisches Model of Occupational Performance (CMOP), Australisches Occupational Performance Model (OPM Australia) und Bieler Modell. Die einzelnen Beitrage geben Einblick in: die wesentlichen theoretischen Hintergrunde praktisches Vorgehen bei der Datenerhebung Interpretation der Ergebnisse und Durchfuhrung der Therapie""

Full Product Details

Author:   Ulrike Marotzki
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2002 ed.
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.00cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.420kg
ISBN:  

9783540677123


ISBN 10:   3540677127
Pages:   169
Publication Date:   28 August 2001
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

1 Einleitung.- 1.1 Idee zum Buchprojekt: eine Fallgeschichte — vier Betrachtungsweisen.- 1.2 Kein systematischer Vergleich der Praxismodelle.- 1.3 Kriterien zur Fallauswahl.- 1.4 Zur Terminologie und zu den einzelnen Beiträgen.- 1.5 Literatur.- 2 Was Praxismodelle der Ergotherapie sind und was sie nicht sind.- 2.1 Was sind ergotherapeutische Praxismodelle?.- 2.2 Was sind ergotherapeutische Praxismodelle nicht?.- 2.3 Literatur.- 3 Das Fallbeispiel: Frau Schmidt (83), Bewohnerin eines Pflegeheims.- 3.1 Die Einrichtung bzw. der Lebensort Frau Schmidts.- 3.2 Die Mitarbeiter des Altenund Pflegeheims.- 3.3 Das ergotherapeutische Abteilungsangebot.- 3.4 Informationen über Frau Schmidt.- 4 Das Bieler Modell.- 4.1 Theoretischer Teil.- 4.2 Fallbeispiel Frau Schmidt.- 4.3 Ausblick.- 4.4 Literatur.- 5 Das Occupational Performance Model (Australia) (OPMA).- 5.1 Einleitung.- 5.2 Entstehungsgeschichte des OPMA.- 5.3 Der Aufbau des OPMA.- 5.4 Fallanalyse mit dem OPMA.- 5.5 Zielformulierung mit dem OPMA.- 5.6 Literatur.- 6 Das Model of Human Occupation (MOHO).- 6.1 Grundverständnis der Person mit Fähigkeiten und Defiziten (grundlegende Fragen).- 6.2 Gestaltung des Therapiebeginns und Planung des ergotherapeutischen Vorgehens.- 6.3 Mittel zur Befunderhebung.- 6.4 Mittel und Medien zum Einsatz in der Therapie.- 6.5 Zielfindung in der Therapie.- 6.6 Grundlegende Fragen aus der Perspektive des Modells an den beschriebenen Kontext.- 6.7 Persönliche Erfahrungen.- 6.8 Literatur.- 7 Das Canadian Model of Occupational Performance (CMOP).- 7.1 Einleitung.- 7.2 Theoretischer Teil.- 7.3 Praktischer Teil: Der ergotherapeutische Prozess mit Frau Schmidt auf Grundlage des CMOP.- 7.4 Ausblick.- 7.5 Literatur.- 8 Schlussüberlegungen und Ausblick.- 8.1 Konzeptionelle Modelle — Kekse oder Krokodile?.- 8.2 Allgemeine Überlegungen zu konzeptionellen Modellen.- 8.3 Auswirkungen auf die Ergotherapie in der Praxis.- 8.4 Die Wissenschaft Ergotherapie.- 8.5 Zusammenfassung.- 8.6 Literatur.- Anhang: Leitfragen.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List