|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Herbert Löllgen , Erland Erdmann , Anselm K. Gitt , Herbert LollgenPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 3. Aufl. 2009 Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 2.90cm , Length: 24.00cm Weight: 1.016kg ISBN: 9783540927297ISBN 10: 3540927298 Pages: 483 Publication Date: 09 September 2009 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsGrundlagen.- Definition und Methodik.- Physiologische Grundlagen der Belastung.- Metabolische Funktion bei Belastung.- Methodik der Ergometrie.- Allgemeine Aspekte der Ergometrie.- Messgrößen in der Ergometrie.- Durchführung der Ergometrie: Indikationen, Kontraindikationen, Abbruchkriterien.- Bewertung ergometrischer Größen.- Allgemeine Aspekte ergometrischer Messgrößen.- Belastungs-EKG: Ischämiediagnostik.- Kardiale Nukliddiagnostik.- Bildgebende Verfahren in der Ergometrie (MRT).- Stressechokardiographie.- Rechtsherzkatheter.- Ergospirometrie.- Standardisierung in der Spiroergometrie.- Pulmonale Funktionsgrößen.- Blutgase.- Spiroergometrie in der Pneumologie.- Metabolische Größen.- Grundlagen.- Energieliefernde Systeme und Laktat in der Ergometrie.- Ergometrie bei speziellen Fragestellungen.- Ergometrie beim Sportler.- Ergometrie und Rhythmusstörungen.- Belastungsuntersuchung bei Frauen.- Ergometrie und Vitien im Erwachsenenalter.- Ergometrie bei Linksherzinsuffizienz.- Allgemeine und spezielle Ischämiediagnostik.- Ergometrie und Bluthochdruck.- Ergometrie in der Pädiatrie.- Ergometrie bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit.- Medikamente und Ergometrie.- Spiroergometrie bei Lungenkrankheiten.- Arbeits- und sozialmedizinische Aspekte der Ergometrie.- Ergometrie in der Prävention (Reihenuntersuchungen).- Ergometrie in der kardiologischen Rehabilitation.- Ergometrie in der Arbeitsmedizin.- Begutachtung und Ergometrie.- Ergometrie beim älteren Menschen.- Differenzialdiagnose mittels Ergometrie.- Ergometrische Befunde.- Krankheitsbilder in der Differenzialdiagnostik.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |