Ergebnisorientierte Vergütung bei DRG: Qualitätssicherung bei pauschalierender Vergütung stationärer Krankenhausleistungen

Author:   Markus Lüngen ,  Karl Lauterbach
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2002 ed.
ISBN:  

9783642627408


Pages:   156
Publication Date:   12 April 2014
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $131.97 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Ergebnisorientierte Vergütung bei DRG: Qualitätssicherung bei pauschalierender Vergütung stationärer Krankenhausleistungen


Add your own review!

Overview

Bisher richtete sich die Vergütung medizinischer Leistungen nach der erbrachten Leistung. In welcher Qualität die Leistung erbracht wurde, wird bei der Ermittlung der Höhe der Vergütung nicht berücksichtigt. Das Buch diskutiert, welche Möglichkeiten zur Verbindung von Vergütungshöhe und Qualität bzw. Erfolg der Behandlung bestehen. Es gewinnt durch die derzeitige Einführung der DRG (Diagnosis Related Groups) als pauschales Abrechnungssystem in Krankenhäusern an zunehmender Bedeutung. Zielgruppe sind Praktiker, die sich in die Grundlage und Hintergründe der ergebnisorientierten Vergütung in Krankenhäusern einarbeiten möchten. Zugleich werden grundsätzliche Rahmenbedingungen der gesundheitspolitischen Diskussion vorgestellt.

Full Product Details

Author:   Markus Lüngen ,  Karl Lauterbach
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2002 ed.
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 0.90cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.267kg
ISBN:  

9783642627408


ISBN 10:   3642627404
Pages:   156
Publication Date:   12 April 2014
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Einführung.- Ergebnisse.- Gesundheitspolitische Würdigung.- Definitionen.- Ergebnisorientierte Vergütung.- Qualität.- Behandlungsfehler, unerwünschte Ereignisse, Nachläassigkeit.- Pauschalierte Vergütung stationärer Leistungen mit Diagnosis Related Groups (DRG).- Diagnosen, Comorbiditaten und Codierung.- Case-Mix und Fallschwere.- Überblick über DRG-Systeme.- Stand der Einführung in Deutschland.- Wahl des DRG-Systems.- Kalkulation der Relativgewichte.- Messen von Qualität.- Zeitfenster.- Datengrundlage und Codierqualität.- Risiko-Adjustierung undFallschwere.- Aggregation der Messungen.- Evidenz von Strukturqualität.- Evidenz von Prozessqualität.- Evidenz von Ergebnisqualität.- Sanktionierung von Qualität.- Qualität und Effizienz.- Finanzielle Sanktionierung.- Juri stische Sanktionierung.- Ergebnisorientierte Vergütung in Deutschland.- Gesetzeslage in Deutschland.- QualitÜtssicherung in Deutschland.- Kosten-EffektivitÜt ergebnisorientierter Vergütung.- Praxisbeispiele ergebnisorientierter Vergütung.- Verteilungswirkung ergebnisorientierter Vergütung.- Ergebnisorientierte Vergütung und Krankenhausplanung.- Literatur.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List