|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Ziel der Arbeit besteht darin, Bilanzierungsgrundsätze für positive und negative Ergänzungsbilanzen anlässlich eines entgeltlichen Gesellschafterwechsels zu entwickeln. Hierzu werden zunächst die steuerrechtlichen Probleme eines Gesellschafterwechsels im Rahmen der Besteuerung von Mitunternehmerschaften analysiert und die kontroversen Auffassungen hinsichtlich der konzeptionellen Grundlagen der Ergänzungsbilanzen kritisch gewürdigt. Das Ergebnis dieser Untersuchung ist die These, dass die Ergänzungsbilanzen sowohl von den allgemeinen steuerrechtlichen Prinzipien als auch - mittels des Maßgeblichkeitsprinzips - von den Grundsätzen ordnungsmäßiger Bilanzierung geprägt werden. Vor diesem Hintergrund werden sodann die Zweifelsfragen der ergänzungsbilanziellen Aktivierung, Passivierung und Bewertung behandelt. Full Product DetailsAuthor: Matthias IsingPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 2770 Weight: 0.340kg ISBN: 9783631377338ISBN 10: 3631377339 Pages: 203 Publication Date: 22 May 2001 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDer Autor: Matthias Ising, geboren 1972 in Bad Kreuznach; 1991 bis 1997 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mainz, Abschluss als Diplom-Kaufmann; 1997 bis 2000 externer Doktorand am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebliche Steuerlehre von Professor Roland Euler an der Universität Mainz. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |