|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Autor beschreibt alle Phasen eines Lizenzierungsprojektes, zeigt den Weg zur Auswahl des richtigen Produktes, beleuchtet mögliche Kostenfallen und beschreibt im Detail, welche Schnittstellen zwischen Produktmarketing, Vertrieb, Entwicklung, Support, Logistik und Hotline zu beachten sind. Es werden vor allem Softwarehersteller angesprochen, die eine elektronische Lizenzierung ihrer Produkte erstmalig einführen oder derzeitige Verfahren am State-of-the-Art ausrichten wollen. Erfolgreiche Software-Lizenzierung ist kein reines Entwicklungsprojekt, sondern umfasst praktisch alle Bereiche eines Software-Herstellers. Full Product DetailsAuthor: Reimer M. BürknerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 2003 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 0.80cm , Length: 23.50cm Weight: 0.238kg ISBN: 9783642624704ISBN 10: 3642624707 Pages: 134 Publication Date: 21 October 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1 Einführung.- 2 Einmaleins der Lizenzierung.- 2.1 Was ist Lizenzierung?.- 2.2 ESD und ELD.- 3 Aufwände oder Gewinne durch Lizenzierung.- 3.1 Umsatzsteigerung und Kosten-Nutzen-Analyse.- 3.2 Vorteile für den Kunden — Assermanagement.- 4 Start des Lizenzierungsprojektes.- 4.1 Definition und Ziele des Projektes.- 4.2 Dreizehn Schritte zur Auswahl des Lizenzierungstools.- 4.3 Wichtige Aspekte — mögliche Fehler.- 4.4 Richtig präsentieren.- 5 Das Lizenzmodell — Kernstück der Lizenzierung.- 5.1 Verkaufspositionen — Marketingkonzept — Lizenzfiles.- 5.2 Hardwaregebundene Lizenzierung.- 5.3 Praktikable Lizenzlösungen für den Kunden.- 6 Unternehmensprozesse —Bestell- und Auslieferungsverfahren.- 6.1 Ermittlung der beteiligten Abteilungen.- 6.2 Analyse der Unternehmensprozesse.- 6.3 Zielsetzung der Lizenzierungseinführung.- 6.4 Die Bestellung lizenzierter Software.- 6.5 Die Auslieferung.- 7 Entwicklungsaufwände: Änderungen im Sourcecode.- 7.1 Libraries und APIs.- 7.2 Lizenzierung auf Funktionsebene.- 7.3 Einsatz von Shells.- 8 Installation beim Kunden.- 8.1 Auslieferungs-und Installationsvarianten.- 8.2 Erweiterungen der Installationsskripte.- 8.3 Software-Updates.- 8.4 Installation im Multi-Vendor Environment.- 8.5 Ausfallsicherheit durch mehrere Lizenzserver.- 8.6 Anwender-Dokumentation.- 9 Der Lizenzgenerator.- 9.1 Grundsätzliche Aufgaben.- 9.2 Einzelne Funktionen des Lizenzgenerators.- 10 Das Webinterface.- 10.1 Aufgaben des Webinterface.- 10.2 Zugangscodes.- 10.3 Download des Lizenzfiles.- 10.4 Rückgabe von Lizenzen.- 10.5 Prozeßabläufe ohne Webinterface.- 11 Integration mit ERP-Systemen.- 11.1 Komplette Integration versus Teilintegration.- 11.2 Zyklischer Export — die kleine Lösung.- 11.3 Einmaliger Export früherer Bestellungen.- 11.4Produktdefinitionen im Lizenzgenerator.- 11.5 Rückmeldungen an die Auftragsbearbeitung.- 11.6 Manuelle Korrekturen — Lizenz vor Bestellung.- 11.7 Verwalten von Fremdprodukten.- 11.8 Anbindung von CRM-Systemen.- 12 Problemsituationen beim Kunden.- 12.1 Hardware-Information und Lizenzgenerierung.- 12.2 Austausch und Ergänzung von Lizenzfiles.- 12.3 Hardware-Ausfall und Lizenzrtickgabe.- 12.4 Umgehung des Lizenzschutzes — Raubkopien.- 13 Die Zukunft der Software-Distribution.- Kostenaufstellung für ein Lizenzierungsprojekt.- Checkliste zur Evaluierung von Lizenzierungstools.- Internet-Adressen und Literatur.ReviewsAuthor InformationReimer M. Bürkner verbürgt für langjährige Erfahrung in der Softwareindustrie als IT-Projektleiter und Consultant. Er hat mehrere Lizenzierungsprojekte erfolgreich zum Abschluss gebracht und andere Projektleiter in der Durchführung beraten. Der Autor stellt überzeugend und kompetent dar, welche Implikationen die Einführung der elektronischen Lizenzierung auf alle Unternehmensprozesse haben kann. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |