|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch stellt die Instrumente der BWL zur Erfüllung der Führungs- und Überwachungsaufgaben des Leitungs- und Aufsichtsorgans kleiner, mittlerer und großer Unternehmen und Konzerne systematisch, verständlich und in knapper Form dar. Im Fokus stehen dabei die aktuellen nationalen und internationalen Reformen, die das Führungs- und Überwachungssystem betreffen. Neben ergebnisorientierten Informationen zu zentralen Fragestellungen, bietet das Buch dem Management und dem Aufsichtsorgan anhand einer Vielzahl von Abbildungen, Beispielen und Fallstudien Unterstützung zur Lösung wichtiger Entscheidungsaufgaben. Angesprochen werden insbesondere Vorstände, Geschäftsführer und Manager der zweiten Führungsebene. Auch Manager und Aufsichts- sowie Verwaltungsräte, die keine betriebswirtschaftliche oder juristische Vorbildung haben und eine Einführung in die BWL aus Führungs- und Überwachungssicht wünschen oder ihre Kenntnisse auffrischen bzw. vertiefen wollen, lesen dieses Buch mit großem Gewinn. Studierenden der Fächer BWL, Recht und Wirtschaftsinformatik bietet das Buch eine anwendungsorientierte Präsentation des Lernstoffs. Full Product DetailsAuthor: Carl-Christian FreidankPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2019 Weight: 1.461kg ISBN: 9783658227357ISBN 10: 3658227354 Pages: 740 Publication Date: 21 May 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsKonzeptioneller Rahmen einer führungs- und überwachungsbezogenen Betriebswirtschaftslehre (Dominanz des entscheidungsorientierten Ansatzes; Unternehmen als Bezugsobjekte der Betriebswirtschaftslehre; Corporate Governance als Bindeglied zwischen Führung und Überwachung).- Unternehmensführung (Unternehmenswertsteigerung; Planung und Kontrolle als Führungsinstrumente; Informations- und Steuerungsinstrumente der Führungsinstanzen).- Unternehmensüberwachung (Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Überwachungslehre; Zentrale Unternehmensprüfungen; Aufsicht).Reviews... Auf der Basis fundierter betriebswirtschaftlicher Erkenntnisse, wichtiger nationaler und internationaler Neuerungen, Erfahrungen der Praxis und neuester Forschungsergebnisse werden dem Leser zur Unterstutzung seiner Tatigkeit in systematischer Form Ausfuhrungen aus zentralen betriebswirtschaftlichen Bereichen angeboten, die im Zusammenhang mit einer Vielzahl von Abbildungen, Beispielen und Fallstudien fundierte und schnell umsetzbare Loesungsmoeglichkeiten bei unterschiedlichen Problemstellungen bieten ... (Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jurgen Hillmer, in: ZCG Zeitschrift fur Corporate Governance, Jg. 14, Heft 4, 2019) Author InformationUniv.-Prof. Dr. Dr. habil. Carl-Christian Freidank ist Steuer- und Unternehmensberater sowie Professor für Controlling am Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen der Universität Hamburg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |