Erbrecht der orientalischen Christen. Syrische Texte des Johannes bar Abgare zum islamischen Erbrecht

Author:   Suat Oguz
Publisher:   Grin Publishing
ISBN:  

9783656966425


Pages:   20
Publication Date:   01 June 2015
Format:   Paperback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $42.69 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Erbrecht der orientalischen Christen. Syrische Texte des Johannes bar Abgare zum islamischen Erbrecht


Add your own review!

Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 11, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Leopold-Wenger-Institut fur Antike Rechtsgeschichte und Papyrusforschung), Veranstaltung: Grundlagenseminar- Erbrecht der orientalischen Christen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Islam hat seinen Ursprung beim Propheten Mohammed (571-632 n. Chr.) und ist die jungste der drei monotheistischen Religionen. Mohammed begann in Mekka ab seinem 40. Lebensjahr die Offenbarungen des einen und einzigen Gottes Allah zu verbreiten. Diese seien ihm durch den Erzengel Gabriel uberliefert worden. Nachdem er im damals polytheistischen Mekka zunachst keinen Erfolg hatte, wanderte er 622 nach Medina aus, welches heute als Hidschra bezeichnet wird. Dies gilt auch als Anfang der muslimischen Zeitrechnung. Dort konnte Mohammed eine grosse Anhangerschaft dazugewinnen und kehrte anschliessend nach Mekka zuruck. In kurzer Zeit verbreitete sich der Islam auf der ganzen arabischen Halbinsel und noch weiter. Das Islamische Recht grundet zum einen auf dem Koran, welches als Buch der Offenbarungen Allahs an den Propheten Mohammed gilt und zum anderen auf der Sunna, die Lebensweise und Handlungen des Propheten Mohammed. Jedoch gehoert zum Islamischen Recht auch weitgehend vorislamisches Recht der Araber. Erganzt wurde das Recht jedoch zu weiten Teilen auch durch aussere Einflusse, denn die Muslime waren offen gegenuber Erganzungen ihres Rechts durch Rechtssysteme der eroberten Kulturen. Grund hierfur koennten die Einfachheit des arabischen Rechts und die zu allgemeinen und zahlenmassig geringen Anordnungen des Koran sein. So geht man davon aus, dass das islamische Recht Einflusse des roemischen, christlichkanonischen, judischen und persischen Rechts aufweist.

Full Product Details

Author:   Suat Oguz
Publisher:   Grin Publishing
Imprint:   Grin Publishing
Dimensions:   Width: 17.80cm , Height: 0.10cm , Length: 25.40cm
Weight:   0.054kg
ISBN:  

9783656966425


ISBN 10:   3656966427
Pages:   20
Publication Date:   01 June 2015
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List