|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Axel BuchterPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1979 ed. Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 0.70cm , Length: 24.40cm Weight: 0.249kg ISBN: 9783531028132ISBN 10: 3531028138 Pages: 126 Publication Date: 01 January 1979 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1. Einleitung.- 1.1 Arbeitsmedizinische Bedeutung der Vinyl-chlorid-Krankheit.- 1.2 Physiko-chemische Eigenschaften des Vinyl-chlorid.- 1.3 Gefahrsschwerpunkte.- 1.4 Wirtschaftlicher Stellenwert der PVC-Produktion.- 2. Arbeitsplatzanalyse in der PVC-Polymerisation.- 2.1 Technisches, grossindustrielles Verfahren.- 2.2 Arbeitsablauf in der PVC-Polymerisation.- 2.3 Ungunstige, fruhere Arbeitsplatzbedingungen.- 2.4 Aktuelle Vinylchlorid-Konzentrationen in Betrieben der PVC-Polymerisation.- 3. Arbeitsmedizinisch relevante tierexperimentelle Stoffwechseluntersuchungen.- 3.1 Aufnahme und Metabolisierung des Vinyl-chlorid.- 3.2 Gewebsverteilung des Vinylchlorid und der Vinylchlorid-Metabolite.- 3.3 Ausschei des Vinylchlorid und der Vinylchlorid-Metabolite.- 3.4 Derzeitiges Konzept des Vinylchlorid-Stoff-wechsels.- 4. Vinylchlorid als karzinogene Substanz.- 4.1 Malignome beim Menschen.- 4.2 Malignome beim Versuchstier.- 4.3 Toxikologische Aspekte.- 4.4 Arbeitsmedizinische Konsequenzen.- 5. Vergleichende tierexperimentelle Untersuchungen des Vinylchlorid-Stoffwechsels.- 5.1 Untersuchungsmethoden bei Ratten, Mausen, Rennmausen und beim Kaninchen.- 5.2 Verteilungs- und Metabolisierungsgeschwin-digkeit von Vinylchlorid im Tierexperiment.- 6. Untersuchungen zum Stoffwechsel von Vinylchlorid beim Menschen.- 6.1 Vorbemerkungen.- 6.2 Angaben der Literatur.- 6.3.1 Untersuchungsmethode im geschlossenen System.- 6.3.2 Untersuchungsmethode im offenen System.- 6.4 Kinetik der Verteilung und Metabolisierung von Vinylchlorid beim Menschen.- 6.5 Vergleich der Pharmakokinetik von Vinylchlorid beim Menschen und beim Versuchstier.- 7. Die Vinylchlorid-Krankheit.- 7.1 Das Krankheitsbild der Vinylchlorid-Krankheit.- 7.2 Zusatzliche bzw. divergierende Befunde.- 7.3 Einschatzung fruherer Vinylchlorid-Expositionen.- 8. Abschliessende Diskussion; Gesamt-Risikobeurteilung.- 8.1 Die aktuelle Arbeitsplatzsituation.- 8.2 Die experimentellen Untersuchungsmodelle.- 8.3 Erkrankungs- und Malignom-Risiko.- 8.4 Pravention.- 9. Zusammenfassung.- 10. Literaturverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |