|
![]() |
|||
|
||||
Overview"1917/18, 1945 und 1989/91 waren ohne Zweifel die wesentlichen Zäsuren des 20. Jahrhunderts. Das Ende des Ersten Weltkrieges und die russische Revolution, der Zusammenbruch von vier großen Imperien, die neue europäische Landkarte der Zwischenkriegsjahre, das Ende des Zweiten Weltkrieges, die Etablierung einer bipolaren Welt im anschließenden ""Kalten Krieg"", die Teilung Europas und schließlich die Ãberwindung dieser Teilung 1989, der Zusammenbruch des sowjetischen Blocks und schließlich der Sowjetunion selbst. 17 Autoren zeichnen ein detailreiches, faszinierendes Bild dieser entscheidenden Jahre des Jahrhunderts und decken dabei neben den BrÃ""chen in Politik, Wirtschaft, Militär, Gesellschaft und Wissenschaft auch jene Kontinuitäten auf, die bis heute wirken." Full Product DetailsAuthor: Manfred Wilke , Kurt Bauer , Hannes Leidinger , Daniel SegesserPublisher: Bohlau Verlag Imprint: Bohlau Verlag Volume: 4 ISBN: 9783205205043ISBN 10: 3205205049 Pages: 277 Publication Date: 13 February 2017 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Information"Manfred Wilke, geboren 1941 in Kassel, Dr. rer. pol. Kurt Bauer ist Zeithistoriker und Buchautor. Zuletzt erschienen: âDie dunklen Jahre. Politik und Alltag im nationalsozialistischen Ãsterreich 1938â1945â. Hannes Leidinger, geboren 1969, studierte Geschichte, Klassische Archäologie und Ur- und FrÃ""hgeschichte in Wien. Er lehrt am Institut fÃ""r Geschichte der Universität Wien. Umfangreiche Studien zur Geschichte des Ersten Weltkrieges, zur Entwicklung Ãsterreichs im 19. und 20. Jahrhundert sowie zur Kommunismus-, Sozialismus- und Kapitalismusforschung. Zahlreiche Auszeichnungen. Gerhard Botz ist em. O. Univ.-Prof. fÃ""r Zeitgeschichte, Univ. Wien und Leiter des Ludwig Boltzmann Instituts fÃ""r Historische Sozialwissenschaft in Wien. Forschungsschwerpunkte sind Zeitgeschichte, politische Gewalt, Nationalsozialismus, Holocaust und Konzentrationslager, Historiographiegeschichte, historisch-quantitative Methoden und Oral History. Helmut Konrad ist em.. Univ.-Prof. fÃ""r Allgemeine Zeitgeschichte an der Universität Graz, Altrektor, Dekan der Geisteswissenschaftlichen Fakultät 2011 bis 2014. Forschungsschwerpunkte sind Kultur- und Arbeitergeschichte, Nationale Fragen und Identität und die Strukturen von Wissenschaft und Forschung. Stefan Karner Univ.-Prof. Dr., geb. 1952, Historiker, Vorstand des Instituts fÃ""r Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte der Universität Graz, Leiter des Ludwig Boltzmann-Instituts fÃ""r Kriegsfolgen-Forschung, Graz â Wien â Raabs" Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |