|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Renate Unsöld , Gabriele GreevenPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1997 Dimensions: Width: 21.00cm , Height: 1.10cm , Length: 27.90cm Weight: 0.524kg ISBN: 9783662116852ISBN 10: 3662116855 Pages: 195 Publication Date: 23 August 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1 Einleitung.- 2 Allgemeine Gesichtspunkte zur Diagnose entzündlicher Orbitaerkrankungen.- 3 Endokrine Orbitopathie.- 4 Entzündlicher Pseudotumor der Orbita.- 5 Entzündliche Erkrankungen der Tränendrüse und ihre Differentialdiagnosen.- 6 Entzündliche Orbitaveränderungen bei Nasennebenhöhlenerkrankungen und ihre Differentialdiagnosen.- 7 Darstellungen klinisch und histologisch gesicherter entzündlicher Orbitaerkrankungen und ihrer Differentialdiagnosen — Auswahl nach didaktischen Kriterien.- 8 Ähnliche computertomographische Befunde bei ätiologisch unterschiedlichen Erkrankungen.- 9 Charakteristische computertomographische Befunde, die eine Diagnose mit großer Sicherheit erlauben.- Literatur.ReviewsDas Buch zeichnet sich zum einen aus durch eine systematische UEbersicht uber entzundliche Orbitaerkrankungen, insbesondere aber durch eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die nach didaktischen Gesichtspunkten ausgewahlt sind und durch ausgewahltes Bildmaterial hervorragend illustriert werden. Es ist sowohl fur Augenarzte in Klinik und Praxis als auch fur HNO-AErzte und Radiologen ein gut lesbares UEbersichtswerk und gleichzeitig eine hervorragende Hilfe bei der Differentialdiagnose entzundlicher Orbitaerkrankungen im klinischen Alltag. (Der Ophthalmologe) ...ein sehr gelungenes, fallbezogenes und erfolgskontrolliertes Lernprogramm... (ROEFO) Das Buch zeichnet sich zum einen aus durch eine systematische UEbersicht uber entzundliche Orbitaerkrankungen, insbesondere aber durch eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die nach didaktischen Gesichtspunkten ausgewahlt sind und durch ausgewahltes Bildmaterial hervorragend illustriert werden. Es ist sowohl fur Augenarzte in Klinik und Praxis als auch fur HNO-AErzte und Radiologen ein gut lesbares UEbersichtswerk und gleichzeitig eine hervorragende Hilfe bei der Differentialdiagnose entzundlicher Orbitaerkrankungen im klinischen Alltag. (Der Ophthalmologe) ...ein sehr gelungenes, fallbezogenes und erfolgskontrolliertes Lernprogramm... (ROEFO) Das Buch zeichnet sich zum einen aus durch eine systematische Ubersicht uber entzundliche Orbitaerkrankungen, insbesondere aber durch eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die nach didaktischen Gesichtspunkten ausgewahlt sind und durch ausgewahltes Bildmaterial hervorragend illustriert werden. Es ist sowohl fur Augenarzte in Klinik und Praxis als auch fur HNO-Arzte und Radiologen ein gut lesbares Ubersichtswerk und gleichzeitig eine hervorragende Hilfe bei der Differentialdiagnose entzundlicher Orbitaerkrankungen im klinischen Alltag. (Der Ophthalmologe). ..ein sehr gelungenes, fallbezogenes und erfolgskontrolliertes Lernprogramm... (ROFO) Das Buch zeichnet sich zum einen aus durch eine systematische bersicht ber entz ndliche Orbitaerkrankungen, insbesondere aber durch eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die nach didaktischen Gesichtspunkten ausgew hlt sind und durch ausgew hltes Bildmaterial hervorragend illustriert werden. Es ist sowohl f r Augen rzte in Klinik und Praxis als auch f r HNO- rzte und Radiologen ein gut lesbares bersichtswerk und gleichzeitig eine hervorragende Hilfe bei der Differentialdiagnose entz ndlicher Orbitaerkrankungen im klinischen Alltag. (Der Ophthalmologe) .. .ein sehr gelungenes, fallbezogenes und erfolgskontrolliertes Lernprogramm... (R FO) Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |