Entwurfsmuster: Design Patterns in der objektorientierten Softwaretechnik

Author:   Klaus Quibeldey-Cirkel
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1999
ISBN:  

9783642636325


Pages:   195
Publication Date:   05 November 2012
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $197.97 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Entwurfsmuster: Design Patterns in der objektorientierten Softwaretechnik


Add your own review!

Overview

Die Softwaretechnik löst ihr Versprechen ein: Componentware, Frameworks und Design Patterns erfüllen die zentralen Anforderungen der Objektorientierung: Wiederverwendbarkeit und Wartbarkeit. Soll Software wartbar und wiederverwendbar entworfen und dokumentiert werden (Literate Designing), kommen Entwurfsmuster ins Spiel. Das Buch ergründet die aktuellen Schlagworte, gibt handfeste Beispiele und bewertet die Tendenzen. Die CD-ROM enthält zahlreiche Quellen wie Volltexte, Software-Beispiele und Internet-Links.

Full Product Details

Author:   Klaus Quibeldey-Cirkel
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1999
Dimensions:   Width: 19.30cm , Height: 1.30cm , Length: 24.20cm
Weight:   0.422kg
ISBN:  

9783642636325


ISBN 10:   3642636322
Pages:   195
Publication Date:   05 November 2012
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Überblick.- Das aktuelle Schlagwort: Entwurfsmuster.- Kapitelvorschau.- 1 Symmetrie & Software: Die Suche nach Entwurfsmustern.- Erscheinungsformen der Symmetrie.- Ebenmäßige Hardware -Krause Software.- Erscheinungsformen der Software.- Symmetrie und Ästhetik.- Die Invarianten des guten Entwurfs.- Wie entwirft man gute Software?.- Was nun sind Entwurfsmuster?.- Epilog: Wie lehren wir gutes Entwerfen?.- 2 Erfahrung vermitteln: eine neue Schreibkultur.- Die Schraube, Vilfredo Pareto und die Wiederverwendung.- Erfahrungswissen.- Aufgabe versus Problem.- Erfahrungswissen ordnen: eine Mustersystematik.- Schreiben als Dienstleistung.- Autoren-Werkstatt.- Bewertung.- A ETHOS: ein Lehrmuster.- B Hardware Design Patterns: Call for a Manifesto.- 3 Entwerfen und Dokumentieren mit Mustern.- Motto „Iiterate Designing“.- Entwerfen mit Mustern.- Muster ausprägen und finden.- Praxisbeispiele.- Dokumentieren mit Mustern.- Hypertext-Dokumentation.- Praxisbeispiele.- Erfahrungen.- A OSEFA: eine mustergestützte Dokumentation.- B EuroPLoP: ein Workshop-Report.- C SoDoM: eine Projektskizze.- Rückblick.- Definitionen und Bewertung.- Abk.- Literatur.- Buch-CD.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List