|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMan kennt zwar heute geeignete Methoden, Unstimmigkeiten im Datenbestand zu vermeiden, mit denen man sowohl kleine als auch große Datenstände optimal strukturieren und verwalten kann. Oft fehlt aber ein Leitfaden, der diese Methoden sinnvoll zu einer durchgängigen und praxisorientierten Vorgehensweise kombiniert. Genau dieser Leitfaden ist das zentrale Thema des vorliegenden Lehrbuchs. Anhand vieler praktischen Beispiele wird in umfassender Weise gezeigt, wie relationale Datenbanken idealerweise entworfen werden sollten und wie anschließend die Daten in der relationalen Datenbank verarbeitet werden können. Relationale Datenbanken haben sich in den vergangenen 30 Jahren zu einem fundamentalen Bestandteil betrieblicher Informationssysteme entwickelt. Allerdings ist es alles andere als trivial, diese relationalen Datenbanken so zu strukturieren, dass sich bei deren Verarbeitung keine Unstimmigkeiten im Datenbestand ergeben. Man kennt zwar heute geeignete Methoden, mit denen man sowohl kleine als auch große Datenstände optimal strukturieren und verwalten kann. Oft fehlt aber ein Leitfaden, der diese Methoden sinnvoll zu einer durchgängigen und praxisorientierten Vorgehensweise kombiniert. Genau dieser Leitfaden ist das zentrale Thema des vorliegenden Lehrbuchs. Anhand vieler praktischen Beispiele wird in umfassender Weise gezeigt, wie relationale Datenbanken idealerweise entworfen werden sollten und wie anschließend die Daten in der relationalen Datenbank verarbeitet werden können. Das vorliegende Buch ist gedacht als Basis für eine Grundlagenvorlesung über den Entwurf und die Verarbeitung relationaler Datenbanken. Es eignet sich aber auch für ein Selbststudium oder als Nachschlagewerk für den Datenbankspezialisten, der in der Praxis relationale Datenbanken entwickelt und verarbeitet. Das vorliegende Buch ist gedacht als Basis für eine Grundlagenvorlesung über den Entwurf und die Verarbeitung relationaler Datenbanken. Es eignet sich aber auch für ein Selbststudium oder als Nachschlagewerk für den Datenbankspezialisten, der in der Praxis relationale Datenbanken entwickelt und verarbeitet. Full Product DetailsAuthor: Nikolai PreißPublisher: de Gruyter Oldenbourg Imprint: de Gruyter Oldenbourg Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.10cm , Length: 24.40cm Weight: 0.345kg ISBN: 9783486583694ISBN 10: 3486583697 Pages: 208 Publication Date: 02 April 2007 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsDieses Lehrbuch erlautert eine durchgangige und praxisorientierte Vorgehensweise, um kleinere als auch grosse Datenbestande optimal zu strukturieren und zu verwalten. Lobenswert ist der didaktische Aufbau sowie die zahlreichen Ubungsaufgaben mit Losungen. Zentrale Datenbankthemen werden detailliert und anschaulich vermittelt. aus: IT Director 7-8/2007 (Juli 2007) Dieses Lehrbuch erlautert eine durchgangige und praxisorientierte Vorgehensweise, um kleinere als auch groe Datenbestande optimal zu strukturieren und zu verwalten. Lobenswert ist der didaktische Aufbau sowie die zahlreichen Ubungsaufgaben mit Losungen. Zentrale Datenbankthemen werden detailliert und anschaulich vermittelt. aus: IT Director 7-8/2007 (Juli 2007) Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |