Entwicklungspsychologie des Jugendalters: Ein Lehrbuch für pädagogische und psychologische Berufe

Author:   Helmut Fend
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   3. Auflage 2003
ISBN:  

9783810039040


Pages:   502
Publication Date:   31 March 2003
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $237.57 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Entwicklungspsychologie des Jugendalters: Ein Lehrbuch für pädagogische und psychologische Berufe


Add your own review!

Overview

Was unterscheidet die psychische Gestaltung der Kinder von jener der Jugendlichen? Was sind optimale Umwelten für eine produktive Adoleszenz? Wie können Lehrer, Eltern und Psychologen auf so genannte Risikoentwicklungen eingehen? Diese Fragen bilden den Hintergrund dieses Lehrbuches, in dem der Übergang von der Kindheit in die Adoleszenz in drei Perspektiven beschrieben wird, in der endogenen, der kontextuellen und der handlungstheoretischen. Entwicklung im Jugendalter wird so als Werk der Natur, der Gesellschaft und der Person selber beschrieben und erklärt. Das Buch bietet eine systematische Darstellung der Forschung zu Entwicklungsprozessen im Jugendalter, um sowohl Psychologen als auch Pädagogen an den modernen Stand des Wissens zur Adoleszenz heranzuführen.

Full Product Details

Author:   Helmut Fend
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   VS Verlag fur Sozialwissenschaften
Edition:   3. Auflage 2003
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 2.70cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.896kg
ISBN:  

9783810039040


ISBN 10:   3810039047
Pages:   502
Publication Date:   31 March 2003
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Vorwort.- Einleitung: Alltagswissen und wissenschaftliches Wissen zur Jugendzeit.- 0.1 Wege zu wissenschaftlichem Wissen über die Jugendphase.- 0.2 Alltagswissen und Kulturwissen zur Jugendzeit.- Erster Teil: Jugend als Werk der Natur — Die Suche nach dem inneren Entwicklungsprogramm.- 1.1 Wissenschaftliche „Konstruktionen“ von Jugend im beginnenden 20. Jahrhundert.- 1.2 Die Entfaltung der Entwicklungsbesonderheiten des Jugendalters in der klassischen Entwicklungspsychologie.- 1.3 Innere Entwicklungsprogramme nach der modernen Entwicklungspsychologie: Funktionsreifung statt Phasentheorien.- Zweiter Teil: Jugend als Werk der Gesellschaft — Paradigmenwechsel: Methodische Vorbemerkungen.- 2.1 Gesellschaftliche Makrostrukturen als „Gefäß“ der Humanentwicklung.- 2.2 Kontexte des Aufwachsens.- 2.3 Jugendverhalten in sozialhistorischer Sicht.- Dritter Teil: Der Jugendliche als Werk seiner Selbst.- 3.1 Methodische Vorbemerkungen.- 3.2 Entwicklungsaufgabe: den Körper bewohnen lernen.- 3.3 Entwicklungsaufgabe: Umgang mit Sexualität lernen.- 3.4 Entwicklungsaufgabe: Umbau der sozialen Beziehungen.- 3.5 Der Umgang mit Schule als Entwicklungsaufgabe: zurn Umbau der Leistungsbereitschaft im Jugendalter.- 3.6 Berufswahl als Entwicklungsaufgabe.- 3.7 Bildung als Entwicklungsaufgabe.- 3.8 Entwicklungsaufgabe: Identitätsarbelt.- 3.9 Meine theoretische Integration: Persönlichkeitsentwicklung in der Adoleszenz.- Vierter Teil: Risikoentwicklung in der Adoleszenz.- 4.1 Internalisierende Problemverarbeitung: Depression und Wege in die Selbstzerstörung.- 4.2 Externalisierende Problemverarbeitung: Verhaltensstörungen, Delinquenz, Drogen.- 4.3 Ausblick: differentielle Entwicklungspsychologie des Jugendalters.- Fünfter Teil: Jugendpädagogische Konsequenzen.- 5.1 KlassischeKonzepte der Jugendpädagogik.- 5.2 Moderne Risikoforschung: Jugendpädagogik als Prävention und Intervention.- 5.3 Handlungstheoretische Modelle und die Pädagogik des Jugendalters.- 5.4 Jugendpädagogische Leitbilder.- Verzeichnis der Abbildungen, Bilder und Tabellen.- Personenregister.

Reviews

Author Information

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Helmut Fend ist emeritierter Professor für Pädagogik und Pädagogische Psychologie an der Universität Zürich.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

ARG20253

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List