Entwicklung technisch-wirtschaftlich optimierter regionaler Entsorgungsalternativen: Dargestellt für Reststoffe aus der Rauchgasreinigung für Baden-Württemberg

Author:   Rudolf Hammerschmid
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   1990 ed.
Volume:   37
ISBN:  

9783790804997


Pages:   239
Publication Date:   19 October 1990
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $121.44 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Entwicklung technisch-wirtschaftlich optimierter regionaler Entsorgungsalternativen: Dargestellt für Reststoffe aus der Rauchgasreinigung für Baden-Württemberg


Add your own review!

Overview

Wenn uns die 60er Jahre durch die Aktivitäten des Club of Rome klar ge- macht haben, daß die irdischen Rohstoffquellen begrenzt sind, so machten uns die 80er klar, daß die Oberfläche der Erde und die Atmosphäre nur eine begrenzte Aufnahmefähigkeit für feste, flüssige und gasförmige Reststoffe haben. Die logische Lösung des Problems liegt in der Rückkehr zu geschlos- senen Kreisläufen, wie sie die Natur für alle Prozesse in menschlich relevanten Zeitabschnitten nutzt. Vermeidung, Verwertung und Recycling sind die aktuellen Ausdrücke für diese Rückkehr in den natürlichen Kreislauf, der das Problem der Roh- stoffbeschaffung und der Abfallbeseitigung löst. Der Weg dahin scheint mit Einsatz moderner Technik durchaus gangbar, er ist aber mit wirtschaftlichen und politischen Schwierigkeiten gespickt. Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit der methodischen Planung regional vernetzter Stofffluß-Umwandlungsstrukturen, die auf eine möglichst wirt- schaftliche und weitgehende Verwertung von Reststoffen abzielen. Speziell werden Reststoffe aus der Rauchgasreinigung betrachtet, die bei Anlagen zur Verbrennung fossiler Energieträger anfallen. Dazu erfolgt auch die Entwick- lung optimierter Entsorgungsalternativen für das Land Baden-Württemberg. Aufgebaut wurde auf einem umfangreichen Forschungsprojekt, das im Auf- trag des Umweltministeriums Baden-Württemberg am Institut für Industri- elle Produktion der Universität Karlsruhe (TH) in den Jahren 1987-1990 durchgeführt wurde.

Full Product Details

Author:   Rudolf Hammerschmid
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Physica-Verlag GmbH & Co
Edition:   1990 ed.
Volume:   37
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 1.30cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.442kg
ISBN:  

9783790804997


ISBN 10:   3790804991
Pages:   239
Publication Date:   19 October 1990
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

1 Zusammenfassung.- 2 Gegenstand und Aufbau der Untersuchung.- 2.1 Einleitung und Problemstellung.- 2.2 Zielsetzung und Vorgehensweise.- 3 Analyse der Einflussfaktoren auf die Entsorgung.- 3.1 Träger und Durchführung der Planung von Entsorgungsalternativen.- 3.2 Gesetzliche Vorgaben und Rechtsgrundlagen.- 3.3 Entsorgungsstruktur.- 3.4 Einflußfaktoren auf den Reststoffanfall.- 3.5 Einflußfaktoren auf das Verwertungspotential.- 4 Konzeption und Bewertung von Technischen Entsorgungswegen.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Technische Entsorgungswege für Steinkohlenflugasche aus Rostfeuerungen.- 4.3 Technische Entsorgungswege für Wirbelschichtaschen.- 4.4 Technische Entsorgungswege für Trockenadditivreststoffe.- 4.5 Technische Entsorgungswege für hochcalciumsulfithaltige Reststoffe.- 4.6 Technische Entsorgungswege für hochcalciumsulfathaltige Reststoffe.- 4.7 Technische Entsorgungswege für Alkaliwischereststoffe.- 4.8 Transportsysteme.- 4.9 Lagersysteme.- 5 Entwicklung Eines Planungsmodells zur Erstellung Regionaler Entsorgungsalternativen.- 5.1 Aggregationen und Abbildungen.- 5.2 Problemformulierung und Modellbildung.- 5.3 Verfahren zur Lösung gemischt-ganzzahliger Probleme.- 5.4 Spezielles Verfahren zur Generierung guter Lösungen.- 5.5 Der quantitative Planungsprozeß.- 6 Zur Auswahl Potentieller Aufbereitungsstandorte.- 6.1 Zielsetzung.- 6.2 Methode zur Standortauswahl.- 6.3 Wesentliche Planungsgrundlagen.- 7 Anwendung des Planungsmodells für Badenwürttemberg.- 7.1 Ausgangssituation in Baden-Württemberg.- 7.2 Relevante Entsorgungsstrukturen.- 7.3 Ausgewähltes Planungsszenario.- 8 Erkenntnisse aus der Modellanwendung und Ausblick.- 9 Literaturverzeichnis.- 10 Abkürzungsverzeichnis und Anhang.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List