|
![]() |
|||
|
||||
OverviewJan Kristof Nidzwetzki hat in seiner Masterarbeit ein erweiterbares Datenbanksystem mit einem hochverfügbaren Key-Value-Store gekoppelt und untersucht, wie sich die Vorteile beider Systeme kombinieren lassen. Im Gegensatz zu Datenbanksystemen skalieren Key-Value-Stores sehr gut, bieten jedoch nur sehr einfache Operationen für die Abfrageauswertung an. Durch die Kopplung ergibt sich ein skalierbares, ausfallsicheres System, das in der Lage ist, beliebige Updateraten zu unterstützen und auf den gespeicherten Daten komplexe Abfragen auszuführen. Full Product DetailsAuthor: Jan Kristof NidzwetzkiPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 1. Aufl. 2016 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.80cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658124434ISBN 10: 3658124431 Pages: 297 Publication Date: 08 February 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsÜberblick über NoSQL-Datenbanken, Key-Value-Stores, Apache Cassandra und SECONDO.- Beschreibung der Kopplung von SECONDO und Apache Cassandra.- Verteilte Verarbeitung von Datenströmen.- Verteilte Abfrageauswertung für verschiedene Datentypen.- Experimentelle Untersuchung der Leistungsfähigkeit.ReviewsAuthor InformationJan Kristof Nidzwetzki forschte im Zuge seines Masterstudiums an der Fakultät für Mathematik und Informatik der FernUniversität Hagen. Er ist heute als Softwareentwickler sowie als externer Doktorand am Lehrgebiet Datenbanksysteme für neue Anwendungen der FernUniversität in Hagen tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |