|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSebastian Feldmann widmet sich auf Grundlage eines umfassenden Reengineering-Ansatzes der Konstruktion eines humanoiden Roboterprototyps unter Berücksichtigung neuer Erkenntnisse aus dem Forschungsbereich der Humankommunikation bzw. der nonverbalen Kommunikation. Er entwickelt einen neuartigen Demonstrator, mit dessen Hilfe zukünftig das Thema der Akzeptanz eines humanoiden Roboters im Beisein eines menschlichen Interaktionspartners umfassend erforscht werden kann und überwindet mit einem virtuellen Skelettmodell und einer eigens entwickelten Skriptanimationssoftware Defizite der nonverbalen Kommunikation. Full Product DetailsAuthor: Sebastian FeldmannPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 1. Aufl. 2017 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.50cm , Length: 21.00cm Weight: 0.488kg ISBN: 9783658187897ISBN 10: 3658187891 Pages: 246 Publication Date: 29 June 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDr.-Ing. Sebastian Feldmann promovierte am Lehrstuhl für Mechatronik der Universität Dusiburg-Essen. Er ist Gewinner des Adesso Mobile Solutions Award und Gründer eines Unternehmens für die mechatronische Produktentwicklung für die Industrie 4.0, State-of-the-Art-Applikationen im Robotik- und im Automotive-Umfeld. Darüber hinaus doziert er seit 2015 im Rahmen eines Lehrauftrags an der Hochschule Rhein-Waal. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |