|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie interdisziplinar angelegte Studie verbindet ein sprachwissenschaftliches mit einem strafrechtlichen Erkenntnisinteresse: So werden aus sprachwissenschaftlicher Perspektive Entschuldigungs- und Entschuldigungsannahmehandlungen als spezifische Rituale in einem strafrechtlich relevanten Kontext, namlich dem Tater-Opfer-Ausgleich untersucht. Die Autorin spurt dabei theoretisch wie empirisch der sprachlichen Form dieses Rituals, seiner gesprachsorganisatorischen Lokalisierung sowie seiner pragmatischen Organisation als Sprechaktsequenz nach. Die entsprechenden Befunde werden strafrechtlich gerahmt: So zeigt die Autorin, in welche diskursiven Prozesse Entschuldigung und Entschuldigungsannahme im Rahmen des Tater-Opfer-Ausgleichs eingebettet sind, d.h. ob die Durchfuhrung dieses Rituals von den Mediatoren der Ausgleichsgesprache als Erfolgskriterium betrachtet wird und inwiefern sein Gelingen von der Sprachkompetenz aller Beteiligten abhangt. Full Product DetailsAuthor: Gabriele KlockePublisher: Peter Lang Publishing Imprint: Peter Lang Publishing ISBN: 9781306144520ISBN 10: 1306144523 Pages: 385 Publication Date: 01 January 2013 Audience: General/trade , General Format: Electronic book text Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |