|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Mario A. Pfannstiel , Patrick Da-Cruz , Christoph RaschePublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2018 Weight: 0.702kg ISBN: 9783658147808ISBN 10: 3658147806 Pages: 299 Publication Date: 01 June 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsNeue Geschaftsmodelle in der Medizintechnik - eine Branche im Umbruch.- Digitalisierte Medizintechnik - vom Forscher zum Unternehmer.- Start-up-Management eines Softwareunternehmens im Gesundheitswesen - Fallbeispiel BinDoc GmbH.- Vom 1-Mann-Start-up zum voll QM-zertifizierten Medizintechnikunternehmen.- Finanzplanung bei der Grundung eines Unternehmens im Gesundheitswesen - Dargestellt am Fallbeispiel eines pharmazeutischen Dienstleisters.- OvulaRing - Vom Medical Need zum zugelassenen Produkt.ReviewsAuthor InformationMario A. Pfannstiel, M.Sc., M.A., ist Fakultatsreferent an der Fakultat Gesundheitsmanagement und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kompetenzzentrum Vernetzte Gesundheit an der Hochschule in Neu-Ulm. Prof. Dr. Patrick Da-Cruz ist Professor fur Gesundheitsmanagement an der Hochschule Neu-Ulm, wo er auch als Mitglied des Kompetenzzentrums Vernetzte Gesundheit und Leiter des MBA-Programms Fuhrung und Management im Gesundheitswesen tatig ist. Prof. Dr. Christoph Rasche ist Leiter der Sektion Professional Services an der Universitat Potsdam und fungiert als Professor fur Sportmanagement und Sportoekonomie. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |