|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Festschrift ist eine Freundschaftsgabe von in- und auslandischen Weggefahrtinnen und Weggefahrten der Oldenburger Kirchenhistorikerin Andrea Strubind aus Anlass ihres 60. Geburtstags. Sie spiegelt die breit gefacherte Forschungstatigkeit der Inhaberin des Lehrstuhls fur Historische Theologie an der Carl von Ossietzky Universitat wider, die von der Reformations- und Tauferforschung uber die internationale Kirchliche Zeitgeschichte, die Geschichte der Freikirchen in Deutschland und in den USA bis zur Okumenischen Bewegung und Burgerrechtsbewegung in den USA reicht. Dabei zeigt sich auch die Frucht und Relevanz internationaler und okumenischer Kooperationen. Die Festschrift ist zugleich ein Reflex ihrer Tatigkeit als Herausgeberin zweier Fachzeitschriften sowie als langjahrige Vorsitzende der Judischen Studien an ihrer Universitat, die ihr - wie der christlich-judische Dialog insgesamt - ein Herzensanliegen sind. Der Titel Entgrenzungen verdeutlicht, wie Andrea Strubind ihre akademische Tatigkeit versteht, namlich im Anderen das potenziell Eigene zu sehen, indem man ihm mit Neugier und Wohlwollen begegnet. Dies gilt insbesondere fur traditionelle konfessionelle Gehege wie auch fur interreligiose Begegnungsraume, in denen sie immer wieder konkrete Menschen mit ihren Anliegen sieht. Full Product DetailsAuthor: Sabine Hubner , Kim StrubindPublisher: Duncker & Humblot Imprint: Duncker & Humblot Weight: 0.889kg ISBN: 9783428186266ISBN 10: 3428186265 Pages: 535 Publication Date: 25 January 2023 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationContributor Biography - German Sabine Hubner absolvierte ihre theologische Ausbildung an der Westfalischen Wilhelms-Universitat Munster und an der Kirchlichen Hochschule in Wuppertal. Im Anschluss war sie fur die redaktionelle Bearbeitung der Seputagina. Deutsch-Erlauterungsbande zustandig. 2010 wechselte sie an das Institut fur europaische Geschichte in Mainz, wo sie im Team von Judith Becker zur Missionsgeschichte im 18. Jahrhundert forschte. Von 2014 bis 2021 war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Andrea Strubind am Lehrstuhl fur Kirchengeschichte an der Carl von Ossietzky Universitat Oldenburg. Seit 2021 arbeitet sie bei der Vereinten Evangelischen Mission in Wuppertal im Bereich Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schopfung. Kim Strubind absolvierte seine theologische Ausbildung an der Kirchlichen Hochschule Berlin, an der Hebraischen Universitat in Jerusalem und an der Universitat Heidelberg. Die Promotion erfolgte im Fach Altes Testament mit einer Dissertation uber die Chronikbucher bei Peter Welten. Daran anschliessend war er tatig als Geschaftsfuhrer eines Forschungsinstituts, Postdoc-Stipendiat im Graduiertenkolleg Religion und Normativitat an der Universitat Heidelberg und von 2007 bis 2014 als Lehrstuhlvertreter fur das Fach Altes Testament mit gleichzeitiger Ernennung zum Professor fur Evangelische Theologie. Seit 2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter fur Altes Testament, Hebraisch und Judaistik. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |