Enterprise 2.0: Unternehmen zwischen Hierarchie und Selbstorganisation

Author:   Jörg Eberspächer ,  Stefan Holtel ,  J Rg Ebersp Cher
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2010 ed.
ISBN:  

9783642141508


Pages:   212
Publication Date:   01 August 2010
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $158.27 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Enterprise 2.0: Unternehmen zwischen Hierarchie und Selbstorganisation


Add your own review!

Overview

Schöne neue Arbeitswelt 2.0?.- Der Enterprise 2.0-Readiness Check, ein Konferenz-Hashtag und ""Von Worten zu Wolken"".- Enterprise 2.0: How Business is transforming in the 21st Century.- Was macht uns zu Digital Natives?.- Enterprise 2.0: Das Wissen der Mitarbeiter mobilisieren Wissensmanagement als Vernetzungs- und Kommunikationsaufgabe.- Podiumsinterview: Wie unterscheiden sich Digitale Eingeborene von Digitalen Immigranten?.- Enterprise 2.0 - Chance oder Risiko? Warum Enterprise 2.0 gerade für KMU eine strategische Chance ist.- Enterprise 2.0 und Recht - Risiken vermeiden und Chancen nutzen.- Selbstorganisation oder Anarchie? Erfahrungen zu Enterprise 2.0.- Die gläserne Firma: Offenes Wiki und die Folgen.- Mitarbeiterblogs als Baustein eines zeitgemäßen Wissensmanagements.- Twitter als Werkzeug in der Unternehmenskommunikation.- Kommunikation und Leadership: Erfolgserprobte Einführungsszenarien für Enterprise 2.0.- Podiumsdiskussion: Unternehmen zwischen Hierarchie und Selbstorganisation. Was fördert und was fordert die Kultur des Enterprise 2.0?.

Full Product Details

Author:   Jörg Eberspächer ,  Stefan Holtel ,  J Rg Ebersp Cher
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2010 ed.
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.10cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.343kg
ISBN:  

9783642141508


ISBN 10:   3642141501
Pages:   212
Publication Date:   01 August 2010
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Schoene neue Arbeitswelt 2.0?.- Der Enterprise 2.0-Readiness Check, ein Konferenz-Hashtag und Von Worten zu Wolken .- Enterprise 2.0: How Business is transforming in the 21st Century.- Was macht uns zu Digital Natives?.- Enterprise 2.0: Das Wissen der Mitarbeiter mobilisieren Wissensmanagement als Vernetzungs- und Kommunikationsaufgabe.- Podiumsinterview: Wie unterscheiden sich Digitale Eingeborene von Digitalen Immigranten?.- Enterprise 2.0 - Chance oder Risiko? Warum Enterprise 2.0 gerade fur KMU eine strategische Chance ist.- Enterprise 2.0 und Recht - Risiken vermeiden und Chancen nutzen.- Selbstorganisation oder Anarchie? Erfahrungen zu Enterprise 2.0.- Die glaserne Firma: Offenes Wiki und die Folgen.- Mitarbeiterblogs als Baustein eines zeitgemassen Wissensmanagements.- Twitter als Werkzeug in der Unternehmenskommunikation.- Kommunikation und Leadership: Erfolgserprobte Einfuhrungsszenarien fur Enterprise 2.0.- Podiumsdiskussion: Unternehmen zwischen Hierarchie und Selbstorganisation. Was foerdert und was fordert die Kultur des Enterprise 2.0?.

Reviews

<p>Aus den Rezensionen: <p> ... ist ... f r den internen Kommunikationsmanager interessant, denn der Umgang mit und das Pr gen der Unternehmenskultur sowie die passende Ansprache der sich wandelnden Bezugsgruppe sind elementare Bausteine einer gelungenen Internen Kommunikation. (in: IK im Fokus, 2010, Issue 3, S. 3)


Aus den Rezensionen: ... ist ... f r den internen Kommunikationsmanager interessant, denn der Umgang mit und das Pr gen der Unternehmenskultur sowie die passende Ansprache der sich wandelnden Bezugsgruppe sind elementare Bausteine einer gelungenen Internen Kommunikation. (in: IK im Fokus, 2010, Issue 3, S. 3) Aus den Rezensionen: ... ist ... fur den internen Kommunikationsmanager interessant, denn der Umgang mit und das Pragen der Unternehmenskultur sowie die passende Ansprache der sich wandelnden Bezugsgruppe sind elementare Bausteine einer gelungenen Internen Kommunikation. (in: IK im Fokus, 2010, Issue 3, S. 3) Aus den Rezensionen: .. . Uberaus anregendes Buch, welches die Auswirkungen neuer Internet-Angebote auf die Fuhrung und Organisation von Unternehmen verdeutlich ... (in: HR Performance, August/2013, Issue 6) .. . ist ... fur den internen Kommunikationsmanager interessant, denn der Umgang mit und das Pragen der Unternehmenskultur sowie die passende Ansprache der sich wandelnden Bezugsgruppe sind elementare Bausteine einer gelungenen Internen Kommunikation. (in: IK im Fokus, 2010, Issue 3, S. 3) Aus den Rezensionen: .. . Uberaus anregendes Buch, welches die Auswirkungen neuer Internet-Angebote auf die Fuhrung und Organisation von Unternehmen verdeutlich ... (in: HR Performance, August/2013, Issue 6) ... ist ... fur den internen Kommunikationsmanager interessant, denn der Umgang mit und das Pragen der Unternehmenskultur sowie die passende Ansprache der sich wandelnden Bezugsgruppe sind elementare Bausteine einer gelungenen Internen Kommunikation. (in: IK im Fokus, 2010, Issue 3, S. 3) Aus den Rezensionen: . .. Uberaus anregendes Buch, welches die Auswirkungen neuer Internet-Angebote auf die Fuhrung und Organisation von Unternehmen verdeutlich ... (in: HR Performance, August/2013, Issue 6) ... ist ... fur den internen Kommunikationsmanager interessant, denn der Umgang mit und das Pragen der Unternehmenskultur sowie die passende Ansprache der sich wandelnden Bezugsgruppe sind elementare Bausteine einer gelungenen Internen Kommunikation. (in: IK im Fokus, 2010, Issue 3, S. 3) Aus den Rezensionen: ... ist ... fur den internen Kommunikationsmanager interessant, denn der Umgang mit und das Pragen der Unternehmenskultur sowie die passende Ansprache der sich wandelnden Bezugsgruppe sind elementare Bausteine einer gelungenen Internen Kommunikation. (in: IK im Fokus, 2010, Issue 3, S. 3) Aus den Rezensionen: ... ist ... f r den internen Kommunikationsmanager interessant, denn der Umgang mit und das Pr gen der Unternehmenskultur sowie die passende Ansprache der sich wandelnden Bezugsgruppe sind elementare Bausteine einer gelungenen Internen Kommunikation. (in: IK im Fokus, 2010, Issue 3, S. 3)


Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List