|
![]() |
|||
|
||||
OverviewPortable elektronische Woerterbucher (PEW) enthalten als abgeschlossene Endgerate mehrere Woerterbucher und erhoehen so die Nachschlagerate. Zwar fordern Bildungsstandards den kompetenten Umgang mit elektronischen Woerterbuchern, doch Langzeitstudien zum Gebrauch und Nutzen von PEW im deutschsprachigen Raum existieren bislang nicht. Die MobiDic-Studie wurde zwischen 2010 und 2013 an Wuppertaler Haupt- und Gesamtschulen durchgefuhrt und untersucht die Auswirkungen von PEW auf mehrere Bereiche fremdsprachlichen Lernens (z.B. Leseverstehen). Dabei lag der Fokus der Videostudie auf der Beobachtung und Auswertung des Nachschlagevorgangs beim Schreiben. Die Analyse der MobiDic-Studie zeigt, dass PEW ein sinnvolles Hilfsmittel fur den Englischunterricht sind und zur Foerderung des Fremdsprachenlernens - vor allem von leistungsschwacheren Lernern - beitragen. Full Product DetailsAuthor: Barbel Diehr , Ralf Gieler , Jan KasselPublisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften Imprint: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften Volume: 57 ISBN: 9783653072044ISBN 10: 3653072042 Pages: 155 Publication Date: 21 October 2016 Audience: General/trade , General Format: Electronic book text Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationBarbel Diehr ist Professorin fur die Didaktik des Englischen an der Universitat Wuppertal. Ihre Forschungen umfassen bilinguale Bildung, Medien, Auslandspraktika sowie Lehrerbildung. Ralf Giessler ist Akademischer Rat an der Universitat Wuppertal. Jan Kassel studierte Englisch und Geschichte und ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universitat Wuppertal. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |