|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer zunehmende Gebrauch des Englischen durch NichtmuttersprachensprecherInnen hat zu einer umfangreichen wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit diesem Phänomen geführt. Die Mehrzahl der Arbeiten beschäftigt sich dabei mit Problemen im Gespräch mit MuttersprachensprecherInnen. Die vorliegende Arbeit untersucht hingegen das Verhalten von SprecherInnen im Gebrauch des Englischen als lingua franca wobei also Englisch für keine der SprecherInnen Muttersprache ist. Erstmals wird hierbei auf authentisches Datenmaterial der gesprochenen Sprache zurückgegriffen. Analysiert werden strukturelle Merkmale dieses besonderen Gesprächstyps ebenso, wie die Ausprägung von Höflichkeitsphänomenen und in den Gesprächen aufgetretene Störungen. Full Product DetailsAuthor: Christiane MeierkordPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Edition: New edition Volume: 308 Weight: 0.330kg ISBN: 9783631488751ISBN 10: 3631488750 Pages: 251 Publication Date: 01 March 1996 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsAus dem Inhalt: Kommunikation zwischen NichtmuttersprachensprecherInnen - Gebrauch des Englischen als lingua franca - Struktur von Gesprächsphasen, Themen und Redebeiträgen - Höflichkeitsmerkmale in rituellen Sprechakten - Störungen im Gesprächsablauf.ReviewsAuthor InformationDie Autorin: Christiane Meierkord wurde 1964 in Düsseldorf geboren. Sie studierte Anglistik, Germanistik und Modernes Japan an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Nach einem Forschungsaufenthalt in London promovierte sie 1995 an der Universität Düsseldorf. Derzeit ist sie dort am Ostasien-Institut im Bereich Frauenforschung tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |