|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMit einem strengen Blick beobachtete die roemisch-katholische Kirche im 19. Jahrhundert Bucher aus England. Die Church of England, die Heinrich VIII. von Rom geloest hatte, galt schliesslich als haretisch. Elisabeth-Marie Richter nimmt exemplarisch vier Werke der englischen Literatur in den Blick, mit denen sich die Indexkongregation und das Heilige Offi zium befassten: Laurence Sternes A Sentimental Journey , Lady Sydney Morgans Italy , Mary Martha Sherwoods Little Henry and His Bearer und Percy Bysshe Shelleys Poetical Works . Wie blickten die roemischen Zensoren auf England? Welche Bedeutung hatte der Index dort? Wie standen die englischen Autoren zum Katholizismus? Und wie wurde Zensur begrundet? Richter beantwortet diese Fragen, indem sie Verfahrensverlaufe ebenso prazise rekonstruiert wie die Entstehungsgeschichte und Rezeption der Werke in England und Europa. Full Product DetailsAuthor: Elisabeth-Marie RichterPublisher: Brill Schoningh Imprint: Brill Schoningh Volume: 21 Weight: 0.109kg ISBN: 9783506704740ISBN 10: 3506704745 Pages: 648 Publication Date: 15 January 2021 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |