|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Energiewende ist inzwischen Gegenstand der sozialwissenschaftlichen Fachdisziplinen geworden. Häufig konzentriert sich die wissenschaftliche Auseinandersetzung auf einen speziellen Themenkomplex. Im vorliegenden Sammelband werden erstmals originär politikwissenschaftliche Beiträge gebündelt. Das Themenspektrum reicht von Energiearmut bis zu Energiewende-Governance: Lokale Konflikte, politische Partizipation und soziales Engagement sowie regionale Strategien werden umfassend dargestellt. Daneben werden Energiepolitiken anderer Länder analysiert sowie eine theoretische Einordnung der Energietransformation vorgenommen. Der Band bietet damit einen ersten Einstieg in die Welt der Energiewende aus politikwissenschaftlicher Perspektive. Full Product DetailsAuthor: Jörg Radtke , Norbert KerstingPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2018 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.20cm , Length: 21.00cm Weight: 0.557kg ISBN: 9783658215606ISBN 10: 3658215607 Pages: 411 Publication Date: 14 September 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviews... Zusammenfassend lasst sich festhalten, dass es den Herausgebern gelingt, sowohl durch ihre breite Definition von Populismus als auch durch die Vielfalt der Beitrage zu zeigen, dass es sich beim Energiewende-Populismus um ein internationales und vielgestaltiges Phanomen handelt ... handelt es sich um einen uberaus lesenswerten Sammelband, der eine hervorragende Orientierung in diesem heterogenen und konfliktreichen Politikfeld bietet. (Martin Repohl, in: Portal fur Politikwissenschaft, pw-portal.de, 21. Januar 2020) ... Hervorzuheben sind insbesondere ... Beitrage, da diese das Potenzial einer dezidiert politikwissenschaftlichen Perspektive verdeutlichen ... Die Starke des Bandes liegt vor allem in seiner thematischen Heterogenitat bei einer gleichzeitig thematisch anschlussfahigen Selbstverortung im Bereich der Policy- und Governanceforschung. Durch die Herausarbeitung von Bezugen zur Partizipations- und Legitimationsforschung eignet sich der Band hervorragend als Einfuhrung in die politikwissenschaftliche Energiewendeforschung. (Martin Repohl, in: Portal fur Politikwissenschaft, pw-portal.de, 17. April 2019) ... Hervorzuheben sind insbesondere ... Beitrage, da diese das Potenzial einer dezidiert politikwissenschaftlichen Perspektive verdeutlichen ... Die Starke des Bandes liegt vor allem in seiner thematischen Heterogenitat bei einer gleichzeitig thematisch anschlussfahigen Selbstverortung im Bereich der Policy- und Governanceforschung. Durch die Herausarbeitung von Bezugen zur Partizipations- und Legitimationsforschung eignet sich der Band hervorragend als Einfuhrung in die politikwissenschaftliche Energiewendeforschung. (Martin Repohl, in: Portal fur Politikwissenschaft, pw-portal.de, 17. April 2019) Author InformationDr. Jörg Radtke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politische Systeme und Vergleichende Politikwissenschaft sowie Projektleiter am Seminar für Politikwissenschaft der Universität Siegen. Dr. Norbert Kersting ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft, Kommunal- und Regionalpolitik am Institut für Politikwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |