|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWasserstoff wird als idealer Energietrager betrachtet, der, gebunden im Wasser, in unermeBlichen Mengen zur Verfligung steht. Die Schliisselprobleme liegen in der Bereitstellung ausreichender Mengen Primiirenergie flir die Herstel- lung, in der Verteilung und in der Speicherung. Erst wenn Wasserstoff in groBer Menge preisgtinstig zur Verfligung steht, ware Wasserstoff ""der Energietriiger der Zukunft"". Wasserstoffkonnte auch als Kraftstoff ohne tiefgreifende Anderung der heuti- gen Fahrzeugkonzeptionen verwendet werden. Hier ist das Schliisselproblem die sichere Speicherung an Bord. Eine in dieser Hinsicht vorteilhafte Losung ist die chemische Bindung des Wasserstoffs in Form von Metallhydriden. Ein prinzipiel- ler Nachteil bleibt das erheblich hohere Gewicht im Vergleich zu Benzin. Die vorliegende Zusammenfassung gibt einen Uberblick tiber den heutigen Stand der Hydridtechnologie und ihre Anwendungsgebiete. Ich wtirde mir wtin- schen, daB die Untersuchungen Anregungen auch flir andere Anwendungs- gebiete geben und so einen Beitrag leisten, die Energieprobleme der Zukunft zu losen. Prof. Werner Breitschwerdt Vorstandsmitglied der Daimler-Benz AG Forschung und Entwicklung Stuttgart-Untertiirkheim, im November 1982 Es ist nicht genug zu wissen, man muB auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muB auch tun. Goethe Vorwort Vor etwa 15 Jahren wurden vom Brookhaven National Laboratory, New York, vom Battelle-Institut, Genf, und vom Philips Research Laboratory, Eindhoven, die ersten Metall-Wasserstoff-Systeme (Hydride) flir den technischen Einsatz entwickelt. Full Product DetailsAuthor: H. BuchnerPublisher: Springer Verlag GmbH Imprint: Springer Verlag GmbH Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1982 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.60cm , Length: 24.40cm Weight: 0.522kg ISBN: 9783709186725ISBN 10: 3709186722 Pages: 279 Publication Date: 30 December 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsErster Teil. Grundlagen.- A. Allgemeines.- B. Experimentelle Ergebnisse.- Zweiter Teil. Anwendung in Fahrzeugen.- A. Allgemeines.- B. Experimentelle Ergebnisse.- Dritter Teil. Sonstige Anwendungen.- A. Allgemeines.- B. Experimentelle Ergebnisse.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |