|
|
|||
|
||||
OverviewIm Kontext der Energiewende sind Energiespeicher ein zentrales technisches, wirtschaftliches und energiepolitisches Thema. Die Autoren dieses kompakten Werkes geben einen umfassenden Uberblick uber die verschiedenen Aspekte der Energiespeicherung. Sie beschreiben zunachst die Bedeutung von Energiespeichern in der Energieversorgung und definieren ihre Rolle darin. Dann gehen sie auf den Speicherbedarf in der Strom, Warme und Kraftstoffversorgung im Kontext der Energiewende ein. Im Hauptteil werden die verschiedenen Speichertechnologien ausfuhrlich vorgestellt sowie ihre Vor- und Nachteile diskutiert. Praktische Anwendungsbeispiele und die Integration von Speichern uber alle Energiesektoren hinweg runden das Buch ab. Zahlreiche Grafiken und Beispiele veranschaulichen das gesamte Feld der Energiespeicher und sind als Erganzung samt Animationen online in Farbe verfugbar. Full Product DetailsAuthor: Michael Sterner , Ingo StadlerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2014 ed. Dimensions: Width: 17.30cm , Height: 3.60cm , Length: 24.60cm Weight: 1.542kg ISBN: 9783642373794ISBN 10: 3642373798 Pages: 748 Publication Date: 22 October 2014 Audience: General/trade , General Format: Mixed media product Publisher's Status: Active Availability: Available To Order We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviews.. . Schwerpunkt des Buches bildet die Vorstellung der verschiedenen Speichertechnologien ... Das sehr ubersichtlich gegliederte Buch wendet sich an Ingenieure, Wissenschaftlicher und EnergiewirtschaftIer in Forschung und Industrie. Es ist nicht nur Nachschlagewerk, sondern auch als Lehr- und Fachbuch im Einsatz an Hochschulen und Universitaten in den einschlagigen energiewirtschaftlich-technischen Fachern geeignet. (in: et Energiewirtschaftliche Tagesfragen, Jg. 65, Heft 10, 2015) .. . Die unterschiedlichen Methoden und Technologien werden ausfuhrlich vorgestellt und beschrieben. Besonders interessant ist, dass in diesem Werk auch auf den Umgang mit und die Verteilung von uberschussiger Energie eingegangen wird. ... Das Werk richtet sich an Ingenieure und Techniker ... (in: Design & Elektronik, 4. April 2015) Praktische Anwendungsbeispiele und die Integration von Speichern uber alle Energiesektoren hinweg runden das Buch ab. Zahlreiche Grafiken und Beispiele veranschaulichen das gesamte Feld der Energiespeicher und sind als Erganzung samt Animationen online in Farbe verfugbar. Zielgruppen dieses unendlich wichtigen und hilfreichen Buches sind Ingenieure, Energieplaner, Wissenschaftler, Energiepolitiker, Energiegenossenschaften, Stadtwerke, Kommunalpolitiker, Energiewissenschaftler in Forschung und Industrie sowie Studierende in Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Elektronik und Energietechnik ... (in: Sonnenseite, sonnenseite.com, 5. Januar 2015) .. . Schwerpunkt des Buches bildet die Vorstellung der verschiedenen Speichertechnologien ... Das sehr ubersichtlich gegliederte Buch wendet sich an Ingenieure, Wissenschaftlicher und EnergiewirtschaftIer in Forschung und Industrie. Es ist nicht nur Nachschlagewerk, sondern auch als Lehr- und Fachbuch im Einsatz an Hochschulen und Universitaten in den einschlagigen energiewirtschaftlich-technischen Fachern geeignet. (in: et Energiewirtschaftliche Tagesfragen, Jg. 65, Heft 10, 2015).. . Die unterschiedlichen Methoden und Technologien werden ausfuhrlich vorgestellt und beschrieben. Besonders interessant ist, dass in diesem Werk auch auf den Umgang mit und die Verteilung von uberschussiger Energie eingegangen wird. ... Das Werk richtet sich an Ingenieure und Techniker ... (in: Design & Elektronik, 4. April 2015) Praktische Anwendungsbeispiele und die Integration von Speichern uber alle Energiesektoren hinweg runden das Buch ab. Zahlreiche Grafiken und Beispiele veranschaulichen das gesamte Feld der Energiespeicher und sind als Erganzung samt Animationen online in Farbe verfugbar. Zielgruppen dieses unendlich wichtigen und hilfreichen Buches sind Ingenieure, Energieplaner, Wissenschaftler, Energiepolitiker, Energiegenossenschaften, Stadtwerke, Kommunalpolitiker, Energiewissenschaftler in Forschung und Industrie sowie Studierende in Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Elektronik und Energietechnik ... (in: Sonnenseite, sonnenseite.com, 5. Januar 2015) Author InformationProf. Dr. Ing. Michael Sterner erforscht und lehrt an der Technischen Hochschule Regensburg in der Fakultat Elektro und Informationstechnik die Bereiche Energiespeicher, Energiewirtschaft und Integration erneuerbarer Energien. Zuvor war er am Fraunhofer IWES in leitender Funktion verantwortlich fur die Bereiche Systemanalyse und Energiewirtschaft und hat mit Kollegen die Speichertechnologie Power-to-Gas entwickelt. Der Ingenieur arbeitet ehrenamtlich in der Energietechnischen Gesellschaft des VDE, dem bayerischen Wirtschaftsministerium und dem Weltklimarat (IPCC), leitet Speicherkonferenzen von VDI und OTTI, ist beratend fur die Bundesregierung tatig und im wissenschaftlichen Beirat der International Renewable Energy Storage Conference der Eurosolar sowie der Energy Storage Dusseldorf. Prof. Dr.-Ing. habil. Ingo Stadler forscht und lehrt an der Fachhochschule Koln und ist dort fur die Erneuerbaren Energien und Energiewirtschaft verantwortlich. Er habilitierte an der Universitat Kassel. Seine Arbeiten umfassen die Netzintegration Erneuerbarer Energien und Energiesysteme mit hohen Anteilen an Erneuerbaren Energien und konzentriert sich auf die uber die Elektrizitat hinausgehenden, nichtelektrischen Speicher und das Lastmanagement. Er ist Mitglied des Beirats der International Renewable Energy Storage Conference sowie des International Centre for Sustainable Development of Energy, Water and Environment Systems. Uber ein Jahrzehnt arbeitete er im Photovoltaik-Programm der Internationalen Energieagentur IEA. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |
||||