|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Thomas AckermannPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Vieweg+Teubner Verlag Edition: 2003 ed. Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.80cm , Length: 24.40cm Weight: 0.588kg ISBN: 9783519003731ISBN 10: 3519003732 Pages: 336 Publication Date: 13 May 2003 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Replaced By: 9783519103738 Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1 Einleitung.- 2 Struktur der Anforderungen und Nachweise an den energiesparenden Wärmeschutz nach EnEV.- 3 Kommentierung der Energieeinsparverordnung.- 4 Randbedingungen der Energieeinsparverordnung.- 5 Anforderungen an Gebäude mit geringem Volumen und Anforderungen bei der Änderung von Gebäuden.- 6 Nachweis der Anforderungen an den sommerlichen Wärmeschutz.- 7 Sonderprobleme.- 7 Formblätter zum Nachweis der Anforderungen an den Wärmeschutz nach Energieeinsparverordnung.- 9 Bestimmung der Anlagenaufwandszahl eP.- 10 Berechnungsbeispiele.- Anhang 1 Energieeinsparverordnung vom 16. November 2001.- Anhang 2 Energiebedarfsausweis vom 7. März 2002.- Anhang 3 Organigramme zur Darstellung der Anforderungen und Nachweise nach Energiesparverordnung.Reviews""Das Buch zeichnet sich durch Übersichtlichkeit und Praxisorientierung aus."" Deutsches Architektenblatt Das Buch zeichnet sich durch UEbersichtlichkeit und Praxisorientierung aus. Deutsches Architektenblatt Das Buch zeichnet sich durch bersichtlichkeit und Praxisorientierung aus. Deutsches Architektenblatt Das Buch zeichnet sich durch Ubersichtlichkeit und Praxisorientierung aus. Deutsches Architektenblatt Das Buch zeichnet sich durch bersichtlichkeit und Praxisorientierung aus. Deutsches Architektenblatt Das Buch zeichnet sich durch UEbersichtlichkeit und Praxisorientierung aus. Deutsches Architektenblatt Das Buch zeichnet sich durch Ubersichtlichkeit und Praxisorientierung aus. Deutsches Architektenblatt Author InformationProf. Dipl.-Ing. Thomas Ackermann lehrt an der Fachhochschule Bielefeld Bauphysik und Baukonstruktion und wirkt in sieben nationalen und internationalen Normungsgremien zum Wärmeschutz mit. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |