|
![]() |
|||
|
||||
OverviewEnergieeffizienz und Energieeinsparungen sind – neben erneuerbaren Energien – die Basis für eine volkswirtschaftlich optimierte Energiestrategie. Energieeffizienz betrifft unterschiedliche Bereiche: den Strom- und Wärmemarkt für Haushalte und Gewerbe, den Verkehrssektor und die industrielle Produktion. Energieeffizienz entlang der Wertschöpfungskette bedeutet, Rohstoffe wirksam umzuwandeln, Nebenprodukte zu nutzen, Verbrauch zu reduzieren und Verhalten zu ändern. Dieses Lehrbuch bietet einen umfassenden Überblick über alle Bereiche der Energieeffizienz. Interdisziplinär vermittelt es dem Leser ein ingenieurtechnisches Verständnis der Technologien und verknüpft dieses mit ökonomischen, sozialwissenschaftlichen, energiepolitischen und ökologischen Grundlagen. Das Handbuch ist nicht nur für die Lehre in einschlägigen Studiengängen (z. B. Energie-, Umwelt- oder Verfahrenstechnik, Architektur, Wirtschaftsingenieurswesen, Geographie und Volkswirtschaftslehre, Physik) geeignet, sondern bietet auch Fachleuten benachbarter Disziplinen einen übersichtlichen, fundierten Einblick in das Thema Energieeffizienz. Full Product DetailsAuthor: Martin PehntPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1. Aufl. 2010. 3., Korr. Nachdruck 2010 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.20cm , Length: 23.50cm Weight: 0.729kg ISBN: 9783642142505ISBN 10: 3642142508 Pages: 356 Publication Date: 13 October 2010 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsEnergieeffizienz – Definitionen, Indikatoren, Wirkungen.- Markttransformation und politische Instrumente.- Effizienzsteigerung in konventionellen Kraftwerken.- Kraft-Wärme-Kopplung.- Rationelle Energienutzung in elektrischen Anwendungen.- Energieeffizienz in Gebäuden.- Energieeffizienz in der Gebäudetechnik.- Passivhäuser.- Industrielle Abwärme.- Energieeffizienz im Verkehr.ReviewsAus den Rezensionen: ... Das Buch enth lt eine Vielzahl von Beispielen zu allen Kapiteln und Unterkapiteln, In denen die besprochenen technischen Prozesse durchgerechnet werden. Auch wem das Fach Thermodynamik w hrend des Studiums ein wenig suspekt war, wird hier viele wichtige Hinweise finden, wie man Prozesse des Alltags schnell thermodynamisch beschreiben kann. (in: ZVEI: Fachverband Transformatoren und Stromversorgungen Rundschreiben, December/2010, S. 5) ... Das Lehrbuch bietet einen umfassenden und verst ndlichen berblick ber unterschiedliche Bereiche der Energieeffienz ... Der Aufbau ist schl ssig die Sprache verst ndlich. Es eignet sich f r alle die sich einen berblick ber relevante Aspekte des Themas Energieeffienz verschaffen wollen. (in: EnBauSa.de(press release/bookshop), Febraury/2011) ... In verst ndlichem, gut lesbarem Stil geschrieben, eignet sich das Lehrbuch f r einen breiten Leserkreis: neben Fachleuten und Wissenschaftlern richtet es sich ebenso an Studenten oder Personen, die einfach am Thema interessiert sind. ... ist so konzipiert, dass es f r alle Zielgruppen ein breites Informationsangebot bietet ... Insgesamt ... solide aufbereitet und verschafft in verst ndlicher Form einen berblick ber ein breites Thema. ... der sich in irgendeiner Weise mit Energieeffizienz besch ftigt oder sich daf r interessiert ... (Michel Stefanie, in: konstruktionspraxis.de, 9/March/2011) ... Es bietet einen berblick ber die wichtigsten Bereiche der Energieeffizienz. Es vermittelt ein ingenieuertechnisches Verst ndnis der Technologien und verkn pft ... bietet einen bersichtlichen Einblick in das Thema Energieeffizienz jedoch nicht mit dem Anspruch m glichst viele Industriezweige abzudecken und die dort genutzten Prozesse vollst ndig zu erfassen. Die einzelnen exemplarischen Beispiele geben Anregungen, die auf andere Gegebenheiten bertragen werden k nnen. <p>Aus den Rezensionen: <p> ... Das Buch enth lt eine Vielzahl von Beispielen zu allen Kapiteln und Unterkapiteln, In denen die besprochenen technischen Prozesse durchgerechnet werden. Auch wem das Fach Thermodynamik w hrend des Studiums ein wenig suspekt war, wird hier viele wichtige Hinweise finden, wie man Prozesse des Alltags schnell thermodynamisch beschreiben kann. (in: ZVEI: Fachverband Transformatoren und Stromversorgungen Rundschreiben, December/2010, S. 5)<p> ... Das Lehrbuch bietet einen umfassenden und verst ndlichen berblick ber unterschiedliche Bereiche der Energieeffienz ... Der Aufbau ist schl ssig die Sprache verst ndlich. Es eignet sich f r alle die sich einen berblick ber relevante Aspekte des Themas Energieeffienz verschaffen wollen. (in: EnBauSa.de(press release/bookshop), Febraury/2011) Aus den Rezensionen: ... Das Buch enth lt eine Vielzahl von Beispielen zu allen Kapiteln und Unterkapiteln, In denen die besprochenen technischen Prozesse durchgerechnet werden. Auch wem das Fach Thermodynamik w hrend des Studiums ein wenig suspekt war, wird hier viele wichtige Hinweise finden, wie man Prozesse des Alltags schnell thermodynamisch beschreiben kann. (in: ZVEI: Fachverband Transformatoren und Stromversorgungen Rundschreiben, December/2010, S. 5) ... Das Lehrbuch bietet einen umfassenden und verst ndlichen berblick ber unterschiedliche Bereiche der Energieeffienz ... Der Aufbau ist schl ssig die Sprache verst ndlich. Es eignet sich f r alle die sich einen berblick ber relevante Aspekte des Themas Energieeffienz verschaffen wollen. (in: EnBauSa.de(press release/bookshop), Febraury/2011) ... In verst ndlichem, gut lesbarem Stil geschrieben, eignet sich das Lehrbuch f r einen breiten Leserkreis: neben Fachleuten und Wissenschaftlern richtet es sich ebenso an Studenten oder Personen, die einfach am Thema interessiert sind. ... ist so konzipiert, dass es f r alle Zielgruppen ein breites Informationsangebot bietet ... Insgesamt ... solide aufbereitet und verschafft in verst ndlicher Form einen berblick ber ein breites Thema. ... der sich in irgendeiner Weise mit Energieeffizienz besch ftigt oder sich daf r interessiert ... (Michel Stefanie, in: konstruktionspraxis.de, 9/March/2011) ... Es bietet einen berblick ber die wichtigsten Bereiche der Energieeffizienz. Es vermittelt ein ingenieuertechnisches Verst ndnis der Technologien und verkn pft ... bietet einen bersichtlichen Einblick in das Thema Energieeffizienz jedoch nicht mit dem Anspruch m glichst viele Industriezweige abzudecken und die dort genutzten Prozesse vollst ndig zu erfassen. Die einzelnen exemplarischen Beispiele geben Anregungen, die auf andere Gegebenheiten bertragen werden k nnen. Author InformationMartin Pehnt ist Wissenschaftlicher Vorstand und Fachbereichsleiter Energie am Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (IFEU). Er studierte Diplom-Physik an den Universitäten Tübingen und Boulder (USA) sowie Energiemanagement in Berlin, wurde in Energietechnik an der Universität Stuttgart promoviert und arbeitete als Wissenschaftler am National Renewable Energy Laboratory (Golden, USA) und am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Pehnt ist Berater nationaler und internationaler Organisationen, Unternehmen, Verbände und Behörden sowie Autor zahlreicher Buch- und Fachpublikationen. Schwerpunkte seiner Tätigkeiten sind Energieeffizienz und erneuerbare Energien und deren energiepolitische, - wirtschaftliche und ökologische Bedeutung. Pehnt lehrt an verschiedenen Hochschulen und Universitäten, u.a. an der Hochschule Kassel, der Universität Heidelberg und der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Saarbrücken. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |