|
![]() |
|||
|
||||
OverviewEffizienzeffekte in einer regenerativ basierten Energieversorgung rücken immer stärker in den Fokus. Mit dem Beginn der Umstellung der Stromversorgung auf erneuerbare Energien entstehen andere Anforderungen an die Effizienz im gesamten Energiesystem. Dies erfordert Betrachtungen auf einem breiten thematischen Spektrum, von den allgemeinen Anforderungen an ein Energiesystem, über die verschiedenen Spielarten von Energieefizienz bis hin zur Effizienten Angleichung von angebot und Nachfrage. Dabei wird auch auf grundlegende begriffliche, physikalische und wirtschaftliche Aspekte eingegangen, die Lesern mit unterschiedlichem fachlichem Hintergrund den Zugang ermöglichen und die Möglichkeit eröffnen, die Systematik der Energiewende zu ordnen und in ein eigenes Koordinatensystem zu stellen. Full Product DetailsAuthor: Matthias GüntherPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 2015 ed. Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 1.10cm , Length: 24.00cm Weight: 0.341kg ISBN: 9783658067526ISBN 10: 3658067527 Pages: 181 Publication Date: 21 November 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEnergie in Physik und Wirtschaft.- Energie als Lebensgrundlage für Gesellschaften und als Wirtschaftsgut.- Allgemeine Anforderungen an das Energiesystem.- Strategien zum Umbau des Energiesystems.- Dekarbonisierung durch die Nutzung erneuerbarer Energiequellen.- Energieeffizienz.- Suffizienz.- Die besondere Bedeutung der erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz.- Wandlungseffizienz.- Nutzungseffizienz.- Gesamteffizienz.- Erneuerbare Energien.- Erneuerbare Energiequellen und Treibhausgas-Emissionen.- Erneuerbare Energiequellen und ihre technische Nutzung.- Effizienzgewinne durch erneuerbare Energien.- Effizienzgewinne durch die Elektrifizierung der Mobilitäts- und Wärmeversorgung.- Effizienzgewinne durch Nutzung von solarer und Umweltwärme.- Effiziente Angleichung von Angebot und Nachfrage im Stromsektor.- Qualitätsunterschiede zwischen den verschiedenen erneuerbaren Energiequellen.- Lastmanagement.- Netze.- Regelbare Kraftwerke.- Speicher.- Wärmeerzeuger als Netzstabilisatoren.- Energieeffizienz im regenerativ basierten Energiesystem.Reviews... Das Buch richtet sich an Projektierer, technische Berater, an Einspeisemanagement und erneuerbare Energien interessierte Leser sowie an Studierende und Dozenten technischer und energiewirtschaftlicher Fachgebiete. (in: BWK Das Energie-Fachmagazin, Heft 7-8, 2015) Author InformationDr. Matthias Günther ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer IWES in Kassel. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |