|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch zeigt auf, wie beim Planen und Betreiben von Fabriken systematisch Potenziale für Energieeinsparungen erschlossen werden können. Die Autoren beschreiben die Treiber der aktuellen Energiedebatte und den Status Quo der ""Energieeffizienten Fabrik"". Sie erläutern wichtige Grundlagen, um die Fabrik als System und energetische Zusammenhänge zu verstehen. Eine von ihnen entwickelte Methodik hilft, bereits bei der Planung von Fabriken adäquate energieeffiziente Lösungen zu finden. Energierelevante Planungsobjekte wie elektrische Antriebe, Druckluft- oder Lüftungssysteme werden näher erläutert. Für die Analyse und Bewertung des Energieverbrauchs werden Methoden und Instrumente vorgestellt, mit denen sowohl die Ausgangsituation bei der Planung beurteilt als auch der Energieverbrauch im dauerhaften Betrieb überwacht und beeinflusst werden kann. Ausgewählte Praxisbeispiele insbesondere aus der Automobilindustrie illustrieren die Ausführungen. Das Buch richtet sich vor allem an Planungs- und Betriebsingenieure in der Stückgutindustrie sowie an Studenten entsprechender Fachrichtungen. Full Product DetailsAuthor: Egon Müller , Jörg Engelmann , Thomas Löffler , Strauch JörgPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2009 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.90cm , Length: 23.50cm Weight: 0.551kg ISBN: 9783642319457ISBN 10: 3642319459 Pages: 339 Publication Date: 28 September 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEnergieeffizienz – Herausforderung an Fabriken des 21. Jahrhunderts.- Beschreibungsmodelle der Fabrik.- Energetische Grundlagen.- Planung energieeffizienter Fabriken.- Energierelevante Prozesse und Anlagen.- Analyse und Bewertung des Energieverbrauchs.- Zusammenfassung und Ausblick.ReviewsAus den Rezensionen: ... Ein umfassendes Fachbuch erlaubt einen systematischen Zugang zum Thema und gibt zahlreiche Rechnungsbeispiele. ... Das Fachbuch ... liefert zahlreiche Beispiele, wie das Thema im eigenen Betrieb umgesetzt werden kann. ... In zahlreichen Grafiken und Tabellen werden unterschiedlichste Problemfelder geschildert und in detaillierten Formeln berechnet, wie der jeweilige Energieverbrauch zustande kommt. ... Am Schluss des Buchs hilft ein ausfuhrliches Glossar bei Unklarheiten. Und wer nach der Lekture gleich zur Tat schreiten will, kann fur sein Unternehmen die im Anhang aufgefuhrte Checkliste Energiekompetenz ausfullen ... (Pieter Poldervaart, in: Schweizerische Gewerbezeitung, 11/December/2009, Issue 50, S. 9) Aus den Rezensionen: ... Produktiv, qualitativ hochstehend, flexibel, schnell und innovativ, so mussten herkoemmliche Fabriken funktionieren. ... Das Fachbuch ... gibt Entscheidungstragern die Grundlage dafur und liefert zahlreiche Zugange, wie das Thema im eigenen Betrieb umgesetzt werden kann. ... In zahlreichen Grafiken und Tabellen werden unterschiedlichste Problemfelder geschildert und in detaillierten Formeln berechnet, wie der jeweilige Energieverbrauch zustande kommt. ... Zwar beziehen sich die Autoren auf deutsche Verhaltnisse, was Gesetze und Normen angeht. ... Am Schluss des Buchs hilft ein ausfuhrliches Glossar bei Unklarheiten ... (Pieter Poldervaart, in: Umwelttechnik Schweiz, 2010, Issue 3, S. 3) Aus den Rezensionen: ... Ein umfassendes Fachbuch erlaubt einen systematischen Zugang zum Thema und gibt zahlreiche Rechnungsbeispiele. ... Das Fachbuch ... liefert zahlreiche Beispiele, wie das Thema im eigenen Betrieb umgesetzt werden kann. ... In zahlreichen Grafiken und Tabellen werden unterschiedlichste Problemfelder geschildert und in detaillierten Formeln berechnet, wie der jeweilige Energieverbrauch zustande kommt. ... Am Schluss des Buchs hilft ein ausfuhrliches Glossar bei Unklarheiten. Und wer nach der Lekture gleich zur Tat schreiten will, kann fur sein Unternehmen die im Anhang aufgefuhrte Checkliste Energiekompetenz ausfullen ... (Pieter Poldervaart, in: Schweizerische Gewerbezeitung, 11/December/2009, Issue 50, S. 9) Aus den Rezensionen: ... Produktiv, qualitativ hochstehend, flexibel, schnell und innovativ, so mussten herkommliche Fabriken funktionieren. ... Das Fachbuch ... gibt Entscheidungstragern die Grundlage dafur und liefert zahlreiche Zugange, wie das Thema im eigenen Betrieb umgesetzt werden kann. ... In zahlreichen Grafiken und Tabellen werden unterschiedlichste Problemfelder geschildert und in detaillierten Formeln berechnet, wie der jeweilige Energieverbrauch zustande kommt. ... Zwar beziehen sich die Autoren auf deutsche Verhaltnisse, was Gesetze und Normen angeht. ... Am Schluss des Buchs hilft ein ausfuhrliches Glossar bei Unklarheiten ... (Pieter Poldervaart, in: Umwelttechnik Schweiz, 2010, Issue 3, S. 3) Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |