|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Bereitstellung von Energie ist eine zentrale Voraussetzung unserer technischen Zivilisation, die einen im Vergleich zu früheren Generationen unvorstellbaren allgemeinen Wohlstand ermöglicht hat. Vor einem Jahrhundert lag der weltweite menschliche Energiebedarf deutlich unter dem Wert, der heute alleine in der Bundesrepublik Deutschland erreicht wird. Steigender Energieverbrauch gilt als eine der Hauptursachen für die zunehmende Belastung der natürlichen Umwelt. Die Natur ist ein hochkomplexes System, in dem dynamische Anpassungsprozesse auf extrem unterschiedlichen Zeitskalen ablaufen. Nur durch global organisierte und interdisziplinär angelegte Ansätze besteht eine Chance, die negativen Auswirkungen des stark wachsenden Energiebedarfs in Grenzen zu halten. Full Product DetailsAuthor: M. Freerk , Union der deutschen Akademien der Wissenschaften , Heidelberger Akademie der WissenschaftenPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2000 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.40cm , Length: 23.50cm Weight: 0.560kg ISBN: 9783540675754ISBN 10: 3540675752 Pages: 249 Publication Date: 28 August 2000 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsEinfuhrung.- Palaoklimaanderungen in der jungsten geologischen Vergangenheit - Raten und Masse naturlicher Klimawechsel.- Diskussion.- Globaler Klimawandel und naturliche Klimavariabilitat - Welche Ursachen haben sie?.- Diskussion.- Energiebereitstellung und Umwelt.- Diskussion.- Rolle des Erdgases in einer nachhaltigen Energiewirtschaft.- Diskussion.- Solarzellen - Stand der Technik und moegliche Marktentwicklung.- Diskussion.- Energie aus der Vielfalt der Pflanzenarten - ein neuer Ansatz zur oekonomischen und oekologischen Optimierung der Biomassenutzung.- Energetische Nutzung von Abfall durch schadstoffarme Verfahren - ein Beitrag zur regenerativen Energie.- Erneuerung der Wirtschaft durch Erneuerbare Energien.- Podiumsdiskussion: Moderation Joachim Bublath.- Nachhaltige Entwicklung - ein Megathema fur die Automobilindustrie.- Diskussion.- Optimale Loesungen im Verkehrsbereich aus der Sicht von Flugzeugtriebwerksherstellern.- Diskussion.- Verbrennungs-Modellierung: Gegenwartige Grenzen und zukunftige Moeglichkeiten.- Diskussion.- Energysysteme und das Leitbild der Nachhaltigen Entwicklung.- Diskussion.- Schlusswort.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |