|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Vorrate an fossilen Brennstoffen sind einmalig und begrenzt. Das bei ihrer Nutzung entstehende CO2 verstarkt vermutlich den Treibhauseffekt der Atmosphare. Dadurch gewinnt die pflanzliche Biomasse als erneuerbare Energiequelle immer mehr an Bedeutung, zumal sie gleichzeitig weitgehend CO2-neutral ist. Die vorliegende Studie beschaftigt sich mit der Verwendung von Rapsol als Treibstoff, mit Festbrennstoffen aus Reststoffen (Holz, Stroh) und mit speziell angebauten Energiepflanzen zur direkten thermischen Nutzung. Die zentralen Fragen sind: Welchen Beitrag zur Energieversorgung Deutschlands kann die Biomasse leisten? - Inwieweit kann die CO2-Belastung der Atmosphare durch die energetische Nutzung von Biomasse gesenkt werden? - Kann durch den Anbau von Energiepflanzen die Agrarstrukturkrise entscharft werden, ohne dass zusatzliche okologische Probleme entstehen? Das Buch gibt klare, wissenschaftlich begrundete Empfehlungen an die politischen Entscheidungstrager, Landwirte und die Energiewirtschaft. Full Product DetailsAuthor: Holger Flaig , Hans MohrPublisher: Springer Imprint: Springer Weight: 0.715kg ISBN: 9783540572275ISBN 10: 3540572279 Pages: 376 Publication Date: 09 December 1993 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Out of Stock Indefinitely Availability: Out of stock ![]() Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |