Energie aus Biomasse: — eine Chance für die Landwirtschaft

Author:   Holger Flaig ,  Hans Mohr
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1993
ISBN:  

9783642785122


Pages:   376
Publication Date:   16 December 2011
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $197.97 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Energie aus Biomasse: — eine Chance für die Landwirtschaft


Add your own review!

Overview

Die Vorräte an fossilen Brennstoffen sind einmalig und begrenzt. Das bei ihrer Nutzung entstehende CO2 verstärkt vermutlich den Treibhauseffekt der Atmosphäre. Dadurch gewinnt die pflanzliche Biomasse als erneuerbare Energiequelle immer mehr an Bedeutung, zumal sie gleichzeitig weitgehend CO2-neutral ist. Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit der Verwendung von Rapsöl als Treibstoff, mit Festbrennstoffen aus Reststoffen (Holz, Stroh) und mit speziell angebauten Energiepflanzen zur direkten thermischen Nutzung. Die zentralen Fragen sind: Welchen Beitrag zur Energieversorgung Deutschlands kann die Biomasse leisten? - Inwieweit kann die CO2-Belastung der Atmosphäre durch die energetische Nutzung von Biomasse gesenkt werden? - Kann durch den Anbau von Energiepflanzen die Agrarstrukturkrise entschärft werden, ohne daß zusätzliche ökologische Probleme entstehen? Das Buch gibt klare, wissenschaftlich begründete Empfehlungen an die politischen Entscheidungsträger, Landwirte und die Energiewirtschaft.

Full Product Details

Author:   Holger Flaig ,  Hans Mohr
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1993
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 2.10cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.605kg
ISBN:  

9783642785122


ISBN 10:   3642785123
Pages:   376
Publication Date:   16 December 2011
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

1 Einführung.- 1.1 Warum dieses Projekt?.- 1.2 Rahmen und Umfang des Projekts.- 1.3 Vorgehensweise.- 1.4 Technikfolgenabschätzung und Technikfolgenbewertung.- 2 Stellungnahmen.- 2.1 Energie aus Biomasse und Rohstoffe für den Nicht-Nahrungsmittelbereich aus der Sicht des Landwirts.- 2.2 Stellungnahme des Landesnaturschutzverbandes Baden-Württemberg zu „Energie aus Biomasse — eine Chance für die Landwirtschaft?“.- 2.3 Nachwachsende Rohstoffe aus der Sicht der Landespolitik.- 3 Gutachten.- 3.1 Energie aus Biomasse: Anbaupotentiale und Nutzungsperspektiven aus der Sicht der Europäischen Gemeinschaft.- 3.2 Biomasse als Energiequelle — Züchtung, Anbau und Ertrag.- 3.3 Energiebilanzen bei nachwachsenden Energieträgern.- 3.4 Pflanzenöle als Treibstoff — Erzeugung, Nutzung, Perspektiven.- 3.5 Pflanzenöl als Energieträger — Stoffeigenschaften und Emissionen.- 3.6 Anbau von Energiepflanzen und ihr Einsatz über Verbrennung oder Vergasung — logistische Anforderungen und ökologische Bewertung.- 3.7 Einsatz schnellwachsender Baumarten im Kurzumtrieb zur Energiegewinnung.- 3.8 Aufbereitung und Verfeuerung von Biomasse als Festbrennstoff.- 3.9 Strohfeuerungsanlagen — Stand der Technik.- 3.10 Ökonomische Aspekte der direkten thermischen Verwertung von Biomasse.- 3.11 Energie aus Biomasse — aus der Sicht eines Energieversorgungsunternehmens.- 3.12 Energie aus Biomasse — aus der Sicht der kommunalen Energie-Versorger.- 3.13 Politische Bewertung und Akzeptanz.- 3.14 Energie aus Biomasse — ethische und entscheidungstheoretische Aspekte.- 4 Workshop und Diskussion.- 4.1 Welches Flächenpotential steht für den Anbau von Energiepflanzen zur Verfügung?.- 4.2 Energiepflanzen oder Stillegung, Aufforstung, Extensivierung?.- 4.3 Raps als Energiepflanze.- 4.4 Diedirekte thermische Nutzung von Biomasse.- 5 Synopse.- 5.1 Das Flächenpotential.- 5.2 Biomasse als Treibstoff oder Festbrennstoff?.- 5.3 Raps.- 5.4 Reststoffe (Stroh und Holz).- 5.5 Miscanthus.- 5.6 Schnellwachsende Baumarten.- 5.7 Getreide-Ganzpflanzen.- 5.8 Feuerungsanlagen und Logistik.- 5.9 Der Biomasse-Preis.- 5.10 Beitrag der Biomasse zur Primärenergieversorgung.- 5.11 Beitrag der Biomasse zur CO2-Reduktion.- 5.12 Eine Chance für die Landwirtschaft?.- 5.13 Empfehlungen.- Nachsatz: Überlegungen zum Projektbericht „Energie aus Biomasse — eine Chance für die Landwirtschaft?“.- 6 Für den eiligen Leser: Ein Frage- und Antwortspiel.- Register.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List