|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDrei Schwerpunktthemen, die für die klinische Alltagsarbeit des Gefäßchirurgen bedeutsam sind, werden in diesem Buch behandelt: - Endovaskuläre Operationen; - Viszerale und renale Rekonstruktionen; - Gefäßverletzungen. Erfahrene Chirurgen bieten eine kenntnisreiche Darstellung des Hier und Heute dieser Operationen an Gefäßen; kontroverse Gesichtspunkte spart das Buch nicht aus. Full Product DetailsAuthor: H. Müller-WiefelPublisher: Steinkopff Darmstadt Imprint: Steinkopff Darmstadt Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1992 Weight: 0.338kg ISBN: 9783642724695ISBN 10: 3642724698 Pages: 198 Publication Date: 10 December 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsEndovaskuläre Operationen.- Die Bedeutung endovaskulärer Operationen im Indikationsbereich der „klassischen“ Gefäßchirurgie.- Die intraoperative Ballondilatation - Indikationen und Probleme.- Die intraoperative Dilatation - eine Ergänzung gefäßchirurgischer Techniken.- Die Bedeutung der transluminalen Angioplastie im Therapiespektrum der Becken-Beinarterien-Rekonstruktion.- Indikatorische Probleme bei der Laserangioplastie.- Gibt es noch eine Indikation für eine Ringstripper-Desobliteration?.- Intraoperative transluminale Katheterdilatation (ITA) unter DSA-Kontrolle.- Endovaskuläre Operationskontrolle mit Hilfe der Endoskopie.- Perspektiven in der Gefäßendoskopie.- Viszerale und renale Rekonstruktionen.- Viszeralarterien-Aneurysmen.- Problematik der Aneurysmaversorgung im Hepatikabereich.- Die einzeitige Operation bei Nierenarterien- und aortoiliakaler Gefäßläsion.- Therapeutische Aspekte bei Claudicatio abdominalis und renalem Hochdruck.- Wann soll eine Nierenarterienstenose operiert werden?.- Revaskularisierende Operationen bei Stenosen und Verschlußprozessen der Nierenarterien.- Renale Lageanomalie - eine Klippe der Versorgung abdomineller Aortenaneurysmen.- Gefäßverletzungen.- Die Bedeutung der Gefäßverletzung unter Einschluß iatrogener Gefäßschäden.- Verletzungen der A. carotis (inkl. iatrogener Schäden): Indikation zum operativen oder konservativen Vorgehen.- Management und Therapie der Gefäßverletzungen.- Gefäßverletzungen infolge von Frakturen und Luxationen.- Gefäßtrauma heute - noch ein Behandlungsproblem.- Analyse scharfer und stumpfer Verletzungen anhand des eigenen Krankengutes.- Die traumatische Aortenruptur.- Iatrogene Gefäßverletzungen im Rahmen eines Großkrankenhauses.- Die Versorgung vaskulärer Katheterläsionen -eine immer häufigere Tätigkeit des Gefäßchirurgen.- Traumatische und iatrogene Gefäßverletzungen - Erfahrungsbericht über einen 10-Jahres-Zeitraum.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |