|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer zweite Teilband zu empirischer Unterrichtsforschung im Fach DaFZ fokussiert auf die Unterrichts- und Professionalisierungspraxis, insbesondere durch Wirksamkeitsstudien zu didaktisch-methodischen Ansätzen und damit zusammenhängenden Konzepten der Unterrichtsplanung, -durchführung und -evaluation. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen empirische Untersuchungen von Modellen zu sprachlicher Immersion, Binnendifferenzierung, Autonomieförderung, Projektarbeit und Kulturreflexivität und damit verbundene Kompetenzbeschreibungen, mit speziellem Blick auf die Förderung und Entwicklung von mehrsprachigen, kommunikativen, soziokulturellen, interaktionalen sowie reflexiven Kompetenzen unterschiedlicher Unterrichtsakteure. Dabei werden explorative, deskriptive und explanative Verfahren der Datenerhebung und -analyse angewandt und kritisch diskutiert. The second part on empirical classroom research in German as a second and foreign language focusses on practice in the classroom and in teacher professionalization. It presents studies of effectiveness regarding the planning, implementation and evaluation of didactic approaches. At the center of attention are empirical studies on immersion, differentiation, learner-autonomy, project-based learning and cultural reflexivity. The individual studies consequently emphasize the fostering of multilingual, communicative, socio-cultural, interactional and reflexive competencies of the different participants involved in the language learning process. A variety of explorative, descriptive and explanative approaches to data collection and data analysis is employed and critically discussed. Full Product DetailsAuthor: Anja Böttinger , Dennis Tark , Valeria Schick , Lin ZhangPublisher: V&R unipress GmbH Imprint: V&R unipress GmbH Dimensions: Width: 16.00cm , Height: 1.60cm , Length: 23.70cm Weight: 0.789kg ISBN: 9783847116967ISBN 10: 3847116967 Pages: 216 Publication Date: 15 July 2024 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationProf. Dr. Kathrin Siebold ist Leiterin der Abteilung für Deutsch als Fremdsprache an der Philips-Universität Marburg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der kontrastiven Pragmatik, der Unterrichtsinteraktion und der Methodik und Didaktik des Deutschen als Fremdsprache. Dr. phil. Milica Lazovic ist Dozentin und Wissenschaftlerin am Institut für Germanistik der Philipps-Universität Marburg. Ihre Forschungsinteressen sind Kommunikationsanalyse und Interaktionslinguistik, Sprachlernberatung und -coaching, Digitale Lernwelten und fremdsprachliche Lernprozesse, Lehrendenprofessionalisierung durch forschendes Lernen und Aktionsforschung. Dr. Eva Knopp ist Assistant Professor für Deutsche Sprachwissenschaft und Mehrsprachigkeit an der Radboud Universität in Nijmegen, Niederlande. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Zweit- und Mehrsprachigkeitsforschung aus psycho- und soziolinguistischer Perspektive. Dr. Sabine Jentges ist Associate Professor an der Radboud Universität in Nijmegen, Niederlande. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich Fremdsprachen- und Mehrsprachigkeitsdidaktik. Dr. Luiza Ciepielewska-Kaczmarek ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań, Polen. In ihren Arbeitsbereich fallen Entwicklung und Evaluation von Lehrmaterialien im DaF-Bereich sowie Fremdsprachendidaktik im Primar- und Sekundarbereich. Prof. Dr. habil. Sylwia Adamczak-Krysztofowicz ist Wissenschaftlerin am Institut für Angewandte Linguistik der Adam-Mickiewicz-Universität Posen, Polen. Ihre Forschungsinteressen sind interkulturelle Kommunikation, Fremdsprachendidaktik, Hate Speech, Medien- und Pragmalinguistik. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |