Empirische Forschung über Kriminalität: Methodologische und methodische Grundlagen

Author:   Stefanie Eifler ,  Daniela Pollich
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   2014 ed.
ISBN:  

9783531182582


Pages:   474
Publication Date:   26 September 2014
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $131.97 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Empirische Forschung über Kriminalität: Methodologische und methodische Grundlagen


Add your own review!

Overview

Im Mittelpunkt dieses Bandes stehen die methodologischen und methodischen Grundlagen der empirischen Analyse des sozialen Phänomens „Kriminalität“. Die Beiträge bieten einen Überblick über aktuelle Lösungsansätze für klassische Forschungsthemen der Kriminalsoziologie. Sie verweisen darauf, dass die empirische Forschung über Kriminalität eine kontinuierliche Weiterentwicklung von Verfahren der Datenerhebung und Datenanalyse erfordert – etwa im Hinblick auf die Analyse von Kriminalität im Hell- und Dunkelfeld, im Quer- und Längsschnitt oder auf kollektiver und individueller Ebene.

Full Product Details

Author:   Stefanie Eifler ,  Daniela Pollich
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer VS
Edition:   2014 ed.
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 2.80cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.640kg
ISBN:  

9783531182582


ISBN 10:   3531182587
Pages:   474
Publication Date:   26 September 2014
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Empirische Forschung über Kriminalität – methodologische und methodische Grundlagen.- Analyse von Hellfelddaten – Darstellung von Problemen, Besonderheiten und Fallstricken anhand ausgewählter Praxisbeispiele.- Ziele und Methoden der Dunkelfeldforschung.- Hellfeld vs. Dunkelfeld: Probleme statistikbegleitender Dunkelfeldforschung am Beispiel der bundesweiten Opferbefragung im Rahmen des Verbundprojektes „Barometer Sicherheit in Deutschland“ (BaSiD).- Erhebungsdesigns für kriminologische Befragungen und Experimente.- Computergestützte vs. schriftliche Dunkelfeldbefragung: Ergebnisse eines Methodenexperiments.- International vergleichende Viktimisierungssurveys.- Klassifikationen in der empirischen Forschung über Kriminalität.- Die Identifikation von sozialer Erwünschtheit bei der Anwendung von Vignetten mit Mischverteilungsmodellen.- Probleme bei der Reliabilitäts- und Stabilitätsschätzung für allgemeine Kriminalitätsfurchtindikatoren.- Die Modellierung von Interaktionseffekten in Erklärungsmodellen selbstberichteter Delinquenz.- Rückfälle von Sexualstraftätern – Modellierung mittels ereignisanalytischer Verfahren.- Sind gewalttätige Jugendliche in der Schule isoliert?- Mehr Sozialkapital – weniger Kriminalität?- Die Beziehung zwischen Kriminalitätsfurcht und generalisiertem Vertrauen.- Wachstums- und Mischverteilungsmodelle in der kriminologischen Längsschnittforschung.

Reviews

Author Information

Prof. Dr. Stefanie Eifler ist Inhaberin des Lehrstuhls für Soziologie und empirische Sozialforschung an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Dr. Daniela Pollich ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Kriminalistisch-Kriminologischen Forschungsstelle des Landeskriminalamts Nordrhein-Westfalen.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List