|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWas es heisst, ein Mensch zu sein, erfahren wir nach Kierkegaard ursprunglich nicht im Denken, sondern in Grundgefuhlen. Diesen Gedanken nimmt die Autorin auf: Sie untersucht zuerst Angst, Schuld, Scham auf den in ihnen emotional erfahrbaren philosophischen Gehalt, vor dem wir alle zumeist auf der Flucht sind. Dann befragt sie negative und positive Emotionen auf ihre Funktion hin: Ekel, Neid und Verzweiflung erweisen sich als Formen emotionaler Auflehnung gegen die Tatsache, als Mensch unheilen Seinsbedingungen unterworfen zu sein; Liebe und Vertrauen hingegen setzen auf das Mittel der emotionalen Tauschung, um die Wahrheit ertraglicher erscheinen zu lassen. Nur die philosophische Sympathie lasst sich hier nicht einordnen; ihr gilt deswegen abschliessend besonderes Augenmerk. Full Product DetailsAuthor: Alice Holzhey-KunzPublisher: Schwabe Verlagsgruppe Imprint: Schwabe Verlagsgruppe Volume: 66 Weight: 0.227kg ISBN: 9783796537608ISBN 10: 379653760 Pages: 199 Publication Date: 09 September 2020 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |