|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Obgleich seit der Jahrtausendwende der emotional turn in den Wissenschaften weitläufig Einzug hält, finden Emotionen in der neutestamentlichen Exegese noch immer kaum Beachtung. Diesem Desiderat begegnend entwickelt Tanja Dannenmann anhand emotionspsychologischer und literaturwissenschaftlicher Methoden ein Modell des emotionalen Rezeptionsvorgangs, auf dessen Basis die emotive Leserlenkung eines Erzähltextes mittels narratologischer Methoden sorgfältig analysiert werden kann. Diese ""emotive Heuristik"" wird exemplarisch an drei Parabeln des Matthäus-Evangeliums durchgeführt (Mt 18,21-35; 24,45-51; 25,14-30). Dabei zeigt sich, dass die starken emotiven Elemente der matthäischen Parabeln die zeitliche Begründungsstruktur ihrer ethischen Forderungen zu verstärken vermögen. Die Arbeit dient somit sowohl der Vervollständigung einer holistischen Exegese als auch der Untersuchung narrativ vermittelter Ethik." Full Product DetailsAuthor: Tanja DannenmannPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 498 Weight: 0.818kg ISBN: 9783161575129ISBN 10: 3161575121 Pages: 539 Publication Date: 20 September 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1990; 2009-15 Studium der Ev. Theologie und der Lateinischen Philologie auf Lehramt (Gymnasium) an der Eberhard Karls Universität Tübingen; 2018 Promotion an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz; seit 2019 Studienreferendarin für Lehramt (Gymnasium) am Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Stuttgart. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |