|
![]() |
|||
|
||||
Overview1 Analysenmethoden.- 1.1 Anwendung der Sektorfeld-ICP-MS zur Bestimmung der Hintergrundbelastung der Bevölkerung mit Platinmetallen.- 1.2 Voltammetrische Bestimmung von Platin- und Rhodiumspuren in Umweltkompartimenten und biologischen Materialien.- 1.3 Platin-Speziation in pflanzlichen Materialien mittels HPLC-ICP-MS.- 1.4 Platin Speziesanalytik mit Hilfe der on-line Kopplung von Kapillarelektrophorese und ICP-MS: Entwicklung, Vorteile und Anwendung dieser schnellen und nachweisstarken Methode.- 1.5 Bestimmung von Palladium in Umweltkompartimenten.- 1.6 Bestimmung von Palladium in biologischen Proben.- 1.7 Trennverfahren für Platin-Spezies.- 1.8 Trennungen der Metalle der Platingruppe (PGE) mit HPLC und Vergleich mehrerer Probenvorbereitungstechniken.- 1.9 Anwendung der Nickelsulfid-Dokimasie zur Bestimmung von Platingruppenelementen (PGE) in Umweltmaterialien mittels Graphitrohr-AAS.- 2 Stand der Katalysator-Technik.- 2.1 Schadstoff-Verminderung in Kfz-Abgasen durch Regelung des Kraftstoff-Gemisches mit der Lambda-Abgas-Sonde.- 2.2 Quantitative Motorstand-Reihenuntersuchungen zur Bestimmung der Platinemissionen aus Automobilabgaskatalysatoren.- 3 Piatin(metalle) in Umweltkompartimenten.- 3.1 Platinkonzentrationen in Staubproben aus Frankfurt am Main und Umgebung.- 3.2 Verteilung und Konzentrationen von Platin, Palladium und Rhodium in Umweltmaterialien entlang der Bundesautobahn A 5 (Akm 459 - Akm 524).- 3.3 PGE-Konzentrationen in Böden entlang der Autobahnen A 45 und A 3 im Vergleich zu Böden im Einflußbereich der edelmetallverarbeitenden Industrie in Hanau.- 3.4 Platin in kommunalen Kläranlagen.- 3.5 Biomonitoring verkehrsbedingter Platin-Immissionen.- 3.6 Relevanz von Platinemissionen durch Krankenhäuser.- 3.7 Verteilung und Konzentration von Platingruppenelementen (PGE) im Boden entlang der Autobahn Frankfurt-Mannheim.- 4 Bioverfügbarkeit von Platin(metallen).- 4.1 Automobilverkehr und Störungen im Wasserhaushalt von Pflanzen.- 4.2 Pflanzenverfügbarkeit, Boden - Pflanze Transfer.- 4.3 Zum Transformationsverhalten Kfz-emittierten Platins in einem Boden und Platinaufnahme durch Pflanzen.- 4.4 Zur Löslichkeit und Speziestransformation von Platin aus Autoabgaskatalysatoren durch Huminsäure.- 4.5 Geochemisches Verhalten von Platinmetallen aus Autoabgaskatalysatoren in Sedimenten und im Wasser aus einem Versickerbecken.- 5 Toxikologisches und allergologisches Gefährdungspotential von Platin und anderen Platinmetallen (Arbeitsmedizin).- 5.1 Toxikologisches Gefährdungspotential der Platingruppenelemente Platin, Palladium und Rhodium.- 5.2 Arbeitsmedizinische Aspekte der Platinsalzallergie: Krankheitsbild, Diagnostik, Prognose, Prävention und Therapie.- 5.3 Abschätzung des Gesundheitsrisikos von Platinemissionen aus Automobilabgaskatalysatoren.- 5.4 Biomonitoring von Platin im Urin in der Arbeitsmedizin. Full Product DetailsAuthor: Fathi Zereini , Friedrich AltPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K ISBN: 9783540649823ISBN 10: 3540649824 Pages: 352 Publication Date: 16 December 1998 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |