|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch beschreibt einen neuen Gestaltungsansatz für Organisationen, der körperlich-emotionale Einflüsse in Innovationsprozessen und in der Kommunikation berücksichtigt, und vermittelt das Zusammenspiel von Körper und Kognition wissenschaftlich und praxisorientiert zugleich. Alles, was wir tun und erleben, hat mit unserem Körper zu tun: Wir sprinten in einem Projekt, wir haben ein schlechtes Bauchgefühl, Finanzsysteme machen schlapp und die Politik krankt. Solche Metaphern drücken aus, dass Wahrnehmungen körperliche Erlebensprozesse sind. Diese wiederum haben großen Einfluss auf kognitive und neurologische Vorgänge, die kreatives Denken erst ermöglichen und anstoßen. Und wenn wir dieses erlebensbezogene Denken fördern, entdecken wir folglich neue Handlungsmöglichkeiten. Die Autorin liefert eine fundierte Anleitung für das praktische Vorgehen, um neue Produkte und Dienstleistungen auf mehreren Ebenen wirkungsvoll zu gestalten, Innovationen von Beginn an zu unterstützen und neue Handlungsräume für Kommunikationsstrategien zu finden. Die einzelnen Phasen des Gestaltungsprozesses werden anschaulich beschrieben. Dabei fließen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Kognitionslinguistik ein, und erprobte Methoden, Hilfsmittel und Anwendungsbeispiele von Embodied Design werden vorgestellt. Ein Buch für Geschäftsführer, Innovationsverantwortliche, Change-Manager, Marketing- und Vertriebsexperten, Organisationskommunikatoren sowie interessierte Studierende, die neue Wege beschreiten wollen. Full Product DetailsAuthor: Judith PapadopoulosPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2020 Weight: 0.487kg ISBN: 9783658319052ISBN 10: 3658319054 Pages: 225 Publication Date: 04 January 2021 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsInnovation, Kommunikation und Embodied Design: neue Wege im kreativen Denken und Handeln.- Embodied Design im Überblick: das theoretische Fundament und die zentralen Säulen.- Beleuchten, Erleben, Querdenken, Weiterdenken, Gestalten: das praktische Vorgehen im Embodied Design, Methoden, Hilfsmittel und Stolpersteine.ReviewsAuthor InformationProf. Dr. Judith Papadopoulos ist Kognitionslinguistin und Professorin im Studiengang Informationsdesign an der Hochschule der Medien (Stuttgart). Sie forscht zu Metaphern und Embodied-Cognition-Effekten in der Kommunikation und berät Organisationen in der Innovations- und Change-Kommunikation. Vor ihrer Berufung war sie in der Forschungs- und Innovationskommunikation bei BASF SE tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |