|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Weg der Inbetriebnahme eines Prozessorsystems bis zur Implementierung einer HMI bildet den Schwerpunkt dieses Werkes. Zunächst wird erläutert, wie Treiber und Betriebssystem (QNX, Linux) konfiguriert, gebaut und geladen werden. Dabei gilt es, zahlreiche Fragen zu beantworten: Welche Besonderheiten gibt es für Interrupt-Routinen? Welche Möglichkeiten gibt es, graphische Ausgaben für eingebettete Systeme zu implementieren? Virtualisierung und MultiCore-Systeme eröffnen neue Möglichkeiten. Das Buch vermittelt den systematischen und fundierten Erwerb der notwendigen Kenntnisse und stellt zur Veranschaulichung und Verwendung passende Code-Snippets zur Verfügung. Praktische Beispiele und Anleitungen für die Fahlersuche und die Performance-Optimierung runden das Werk ab. Full Product DetailsAuthor: Joachim WietzkePublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2012 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.30cm , Length: 23.50cm Weight: 0.679kg ISBN: 9783642239953ISBN 10: 3642239951 Pages: 321 Publication Date: 24 May 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsVorwort.- Einführung.- Hauptschleife.- Betriebssysteme.- Startphase eines Systems.- Speichermodell für Applikationen.- Reset & On/off.- Flash.- HDD.- Treiber.- Interrupts.- Interrupts unter Linux.- Interrupts unter QNX.- MultiCore-Systeme.- Virtuelle Maschinen.- HMI.- Java für Embedded Systems.- JAVA-HMI-Anbindung.- Navigation.- Fehler-Debugging.- Anhang.- Literatur.- Index.ReviewsAuthor InformationPromotion über Digitale Empfänger an der TH-Darmstadt, 3 Jahre Bosch-Forschung HDTV-Datenübertragung über Satelliten, 3 Jahre Entwicklungsleiter Bosch-Malaysia, 3 Jahre SW-Verantwortlicher Blaupunkt, 8 Jahre Executive Vice President Harman/Becker (SW, Navigation und Telematik). Seit 2003 Professor für Informatik an der Hochschule Darmstadt, ab 2006 in enger Kooperation mit Harman/Becker als SW-Task-Force für OEM-Projekte Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |