|
![]() |
|||
|
||||
OverviewExternalisierende Verhaltensstörungen gehören zu den häufigsten psychischen Auffälligkeiten im Kinder- und Jugendalter. Die Verhaltenssymptome betroffener Kinder erzeugen einen hohen Leidensdruck bei Eltern, Lehrern, aber auch bei Klassenkameraden. Außerdem sind die Entwicklungsprognosen dieser Störungsbilder ungünstig. Umso wichtiger ist es deshalb, therapeutische sowie präventive Maßnahmen zu ergreifen, die Ursachen früh zu behandeln und die Symptome einzudämmen. In der Vergangenheit haben sich vor allem Elterntrainings als effektive und sinnvolle Intervention erwiesen. Simon Müller erklärt in seiner Publikation, wie das Erziehungsverhalten die Risikofaktoren nachhaltig mindern kann. Dazu fasst er die Ursachen sowie Merkmale von expansivem Problemverhalten zusammen und bringt diese mit klinischen Störungsbildern in Verbindung. Anschließend präsentiert er vier deutschsprachige Elterntrainings, die in diesen Fällen helfen können. Müller stellt hierbei nicht nur die Interventionsmaßnahmen vor. Er bewertet auch, welche Aspekte jeweils besonders gut behandelt beziehungsweise eher vernachlässigt werden. Aus dem Inhalt: - Kinder; - Jugendliche; - Erziehung; - Pädagogik; - Sonderpädagogik Full Product DetailsAuthor: Simon MüllerPublisher: Science Factory Imprint: Science Factory Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.80cm , Length: 21.00cm Weight: 0.195kg ISBN: 9783964872005ISBN 10: 3964872008 Pages: 142 Publication Date: 16 June 2020 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationSimon Müller *1981 Studium Philosophie, Germanistik (M.A.) und Psychologie kindlicher Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten (M.Sc.), psychotherapeutischer Heilpraktiker, Lern- und Neurofeedbacktherapeut, IAPP- Diplom in angewandter Psychologie und Beratung, diverse fachspezifische Fort- und Weiterbildungen. Nach mehrjähriger angestellter Tätigkeit an verschiedenen (Förder-) Schulen und therapeutischen Einrichtungen in eigener Praxis in Essen- Werden tätig, Behandlungsschwerpunkt: Aufmerksamkeitsstörungen, ADS/ AD(HS) bei Kindern und Erwachsenen, Teilleistungsstörungen (LRS/ Dyskalkulie), Lehrer-, Eltern- und Erziehungsberatung, Neurofeedback bei verschiedenen Indikationen, psychologische Beratung und Therapie mit verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt, sokratischer Dialog, Gesprächstherapie. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |