|
![]() |
|||
|
||||
OverviewGrundthema ist die Suche nach den letzten Bausteinen der Materie mit den Mitteln der Physik. Die bahnbrechenden Funde, die dabei seit Beginn des 20. Jahrhunderts gemacht werden konnten, zeigten die Grenzen der Klassischen Physik und zwangen zu neuen physikalischen Begriffsbildungen. Die nun einsetzende Moderne Physik hat sich mit ihrem schrittweise entstehenden neuen Bild von der Welt in wissenschaftlicher, philosophischer, technologischer, militarischer, politischer, gesellschaftlicher Hinsicht schon aufs deutlichste ausgewirkt, doch ist die Entwicklung noch keineswegs abgeschlossen. Die folgenden 15 Kapitel sollen verstandlich machen, wie das physikalische Weltbild heute aussieht und, vor allem, warum es so und nicht anders entstanden ist: von der Entdeckung der Radioaktivitat bis zum Standard-Modell der Elementarteilchenphysik, im standigen Wechselspiel zwischen etablierten theoretischen Modellen, bestatigenden oder widersprechenden experimentellen Befunden, zunachst umstrittenen neuen Begriffsbildungen, verbesserten Experimenten und so weiter. Gerade wegen der oft befremdlichen Neuartigkeit der gewonnenen Erkenntnisse und ihrer grundlegenden Bedeutung wird eine nachvollziehende Art der Darstellung angestrebt, ohne jedoch in der Historie zu versinken. In der Annahme, dass die Schwierigkeiten von heute haufig den Widerstanden ahneln, mit denen seinerzeit die Entdecker der neuen Konzepte, bei sich selber und in der Fachwelt, zu kampfen hatten, wird hier starker als in anderen Lehrbuchern der Prozess der Herausbildung der Neuerungen verarbeitet. Zum Gluck lassen sich hier (besser als vielleicht anderswo in der modernen Physik) die derzeit gultigen Erkenntnisse gut im Kontext ihrer schrittweisen Erarbeitung darstellen und verstehen. Welchen besonderen Nutzen hat das Buch fuer den Leser? (aus Kap. 0.2): Ziel ist, auf diese Weise ein profunderes physikalisches Verstandnis fur die schwierigen Befunde und Begriffe zu fordern, die fur die Erforschung des Mikrokosmos erarbeitet werden mussten. Obgleich sie nicht selten revolutionar anmuteten, sind sie heute auch aus der angewandten Physik oder sogar dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Damit kann diese Darstellung auch eine lehrreiche Schule sein im Hinblick auf das Verstehen der Physik als einer dynamischen Naturwissenschaft, auch heute in standiger Weiter-Entwicklung begriffen. Full Product DetailsAuthor: Jorn Bleck-Neuhaus , Jorn Bleck-NeuhausPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 3.60cm , Length: 23.40cm Weight: 1.270kg ISBN: 9783540852995ISBN 10: 3540852999 Pages: 734 Publication Date: 04 March 2010 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAus den Rezensionen: Ziel dieses Werkes ist es, den aktuellen Wissensstand der Kern- und Elementarteilchenphysik zu vermitteln. Der Autor legt hier besonderes Gewicht auf die begrifflichen Grundlagen und eine sorgf ltige und l ckenlose Argumentation. Ein Literatur- und ein Sachverzeichnis schlie en das Werk ab. In die Kapitel eingestreut sind Verst ndnisfragen, die zur Auseinandersetzung mit dem Stoff anregen sollen. Vorausgesetzt werden mathematische Grundkenntnisse der Quantenmechanik. Das Werk ist insbesondere geeignet f r Studenten ab dem 5. Semester sowie f r Physiklehrende an Schulen und Hochschulen. (Michael M cke, in: ekz-Informationsdienst, 2010, 2010/28) ... Der Autor nutzt die ... Geschichte der sogenannte modernen Physik didaktisch. Er erkl rt die f r die heutige Forschung zentralen Begriffe dadurch, dass er ihre Vorgeschichte und Genese gr ndlich beleuchtet. Auf diese Weise werden auch abstrakte Konzepte ... zug nglich und verst ndlich. ... nimmt sich dabei die Zeit, Argum Aus den Rezensionen: Ziel dieses Werkes ist es, den aktuellen Wissensstand der Kern- und Elementarteilchenphysik zu vermitteln. Der Autor legt hier besonderes Gewicht auf die begrifflichen Grundlagen und eine sorgf ltige und l ckenlose Argumentation. Ein Literatur- und ein Sachverzeichnis schlie en das Werk ab. In die Kapitel eingestreut sind Verst ndnisfragen, die zur Auseinandersetzung mit dem Stoff anregen sollen. Vorausgesetzt werden mathematische Grundkenntnisse der Quantenmechanik. Das Werk ist insbesondere geeignet f r Studenten ab dem 5. Semester sowie f r Physiklehrende an Schulen und Hochschulen. (Michael M cke, in: ekz-Informationsdienst, 2010, 2010/28) ... Der Autor nutzt die ... Geschichte der sogenannte modernen Physik didaktisch. Er erkl rt die f r die heutige Forschung zentralen Begriffe dadurch, dass er ihre Vorgeschichte und Genese gr ndlich beleuchtet. Auf diese Weise werden auch abstrakte Konzepte ... zug nglich und verst ndlich. ... nimmt sich dabei die Zeit, Argumente Schritt f r Schritt zu entfalten, und tut so alles daf r, dass kein Leser dieses nat rlich immer noch anspruchsvollen Werkes auf irgendeiner Abstraktionsstufe verloren geht. Sicherlich einer der besten durch die subatom re Physik. (Reinhold Kampmann, in: Buchkatalog.de, January/2011) <p>Aus den Rezensionen: Ziel dieses Werkes ist es, den aktuellen Wissensstand der Kern- und Elementarteilchenphysik zu vermitteln. Der Autor legt hier besonderes Gewicht auf die begrifflichen Grundlagen und eine sorgf ltige und l ckenlose Argumentation. Ein Literatur- und ein Sachverzeichnis schlie en das Werk ab. In die Kapitel eingestreut sind Verst ndnisfragen, die zur Auseinandersetzung mit dem Stoff anregen sollen. Vorausgesetzt werden mathematische Grundkenntnisse der Quantenmechanik. Das Werk ist insbesondere geeignet f r Studenten ab dem 5. Semester sowie f r Physiklehrende an Schulen und Hochschulen. (Michael M cke, in: ekz-Informationsdienst, 2010, 2010/28)<p> ... Der Autor nutzt die ... Geschichte der sogenannte modernen Physik didaktisch. Er erkl rt die f r die heutige Forschung zentralen Begriffe dadurch, dass er ihre Vorgeschichte und Genese gr ndlich beleuchtet. Auf diese Weise werden auch abstrakte Konzepte ... zug nglich und verst ndlich. ... nimmt sich dabei die Zeit, Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |