|
![]() |
|||
|
||||
OverviewPhysiotherapie Basics - anschaulich, farbig, praxisnah! Machen Sie sich fit für Prüfung und Berufsalltag mit einem lebendigen, bildorientierten Lernkonzept mit prägnanten farbigen Zeichnungen zu Anatomie, Physiologie, Wirkprinzipien einprägsam bebilderter Befunderhebung, Befundinterpretation und Dokumentation - Ihr direkter Zugang zur Praxis! brillianten Farbfotos aller wichtigen Behandlungstechniken Lernzielen, Zusammenfassungen, Memos, Praxistipps, Warnhinweisen, prüfungsrelevanten Wissensfragen einem Farbleitsystem, das rasch zum gesuchten Thema führt. Welche elektrotherapeutische Methode ist für die Behandlung welcher Erkrankung optimal? Wie können Sie symptomorientiert befunden? Ein aus den Untersuchungsergebnissen abgeleiteter Behandlungsaufbau – wie geht das? Didaktisch hervorragend vermittelt W. Wenk diese praxisrelevanten Zusammenhänge und damit die Basis für selbständiges Arbeiten mit den Möglichkeiten der Elektrotherapie. Ein Muss für Lernende und Praktiker, die Behandeln mit Elektrotherapie begreifen wollen. Neu in der 2. Auflage: Alle Kapitel inhaltlich aktualisiert. Ca. 20 neue und verbesserte Fotos Mehr Grundlagen (evidenzbasierte Praxis: Studienergebnisse zu vielen Verfahren) Full Product DetailsAuthor: Werner WenkPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2. Aufl. 2011 Weight: 0.888kg ISBN: 9783642200298ISBN 10: 364220029 Pages: 332 Publication Date: 29 August 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1 Entwicklung der Elektrotherapie.- 2. Physikalische Grundlagen.- 3 Grundlagen der Elektrotherapie.- 4 Medizinische Grundlagen.- 5 Indikationen und Kontraindikationen.- 6 Der befund.- 7 Behandlung - Einführung.- 8 das ANwendungsverfahren.- 9 Behandlung - diagnoseorientiert.- 10 AnhangReviewsAuthor InformationWerner Wenk war von 1983 bis 1998 Fachlehrer für Physiotherapie an der Rudolf-Klapp-Schule in Marburg und unterrichtete die Fächer Elektrotherapie, Neurologie, Psychomotorik, Schlingentisch, Physik und Biomechanik. Seit 1999 ist er selbständig als Fachlehrer und Fortbildungsreferent für Physiotherapie. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |