|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Markus LienkampPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2012 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 0.80cm , Length: 23.50cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783642285486ISBN 10: 3642285481 Pages: 78 Publication Date: 17 July 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsDie Endlichkeit von Ölvorräten und der Klimawandel.- Wie eine Zukunft der Mobilität aussehen könnte.- Faktor 2: Autos mit Verbrennungsmotoren halbieren Kraftstoffverbrauch.- Faktor 4: Elektromobilität für Kurzstrecken.- Faktor 5: Von der Individualmobilität zur kollektiven individuellen Mobilität.- Ausblick.- Fazit.- Index.ReviewsAuthor InformationProfessor Dr.-Ing. Markus Lienkamp, Jahrgang 1967, studierte Maschinenbau an der TU Darmstadt und der Cornell University, USA. 1992 promovierte er im Bereich Materialwissenschaft an der TU Darmstadt. Bis 2009 war er in verschiedenen Positionen für die VW-Konzernforschung tätig; zuletzt als Hauptabteilungsleiter Elektronik und Fahrzeug. Seit November 2009 hat er die Leitung des Lehrstuhls für Fahrzeugtechnik an der TU München inne. Zudem leitet er das Wissenschaftszentrum Elektromobilität und engagiert sich in der Munich School of Engineering. Darüber hinaus ist Prof. Lienkamp wissenschaftlicher Berater des CREATE-Forschungsprojekts „Electromobility in Megacities“ in Singapur. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |