|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Otto Plechl , Werner RiederPublisher: Springer Verlag GmbH Imprint: Springer Verlag GmbH Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1956 Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 1.30cm , Length: 22.90cm Weight: 0.351kg ISBN: 9783709178645ISBN 10: 3709178649 Pages: 224 Publication Date: 21 January 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsI. Die Grundlagen der Schaltungstechnik.- 1. Die Aufgaben und Arbeitsverfahren der Schaltungstechnik.- 2. Die Arten und Bestandteile der elektrischen Schaltungen.- 3. Die Grundbegriffe der Schaltungstechnik.- 4. Die technische und mathematische Darstellung der elektrischen Schaltungen.- II. Die Kombinatorik der Schaltzustände (Strompfade).- 1. Die Leitwerte von Kontaktkombinationen.- 2. Die Leitwerte von Stromkreisen.- 3. Die Verknüpfung von Leitbedingungen.- 4. Die Kürzung von Leitbedingungen.- 5. Die Variation der Leitbedingungen.- 6. Die Umkehrung von Leitbedingungen.- 7. Die Freiheitsgrade von Bedingungskomplexen.- 8. Die Kombinatorik der Leitbedingungen.- III. Die Kombinatorik der Schaltungsformen.- 1. Die Zusammenlegung von Leitungen und Kontakten.- 2. Die natürlichen Schaltungsformen.- 3. Die Schaltungsformen mit erzwungener Vermaschung.- 4. Die natürliche Kontaktfolge.- 5. Die mehrteiligen Schaltungsformen und die topologische Umkehrung.- 6. Die topologische Äquivalenz.- 7. Die Funktion bei vorgegebener Schaltungsform.- 8. Die Kombinatorik der Spannungszustände.- IV. Die Kombinatorik der elektromechanischen Schaltgeräte (Drehschalter).- 1. Die Bauteile und Bauformen der Drehschalter.- 2. Die Drehschalter mit einfach benützten axialen Schaltbrücken (einreihige und mehrfach-einreihige Walzenschalter).- 3. Die Drehschalter mit mehrfach benützten axialen Schaltbrücken (mehrreihige Walzenschalter).- 4. Die Drehschalter mit tangentialen und radialen Schaltbrücken (Reihenschalter und Paketschalter).- 5. Die Drehschalter mit Brücken in gemischter Anordnung.- Namen- und Sachverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |